Der Friseurmarkt im Umbruch
Unternehmerische Empfehlungen von Saloninhabern
Bernhard Ries
Ein Markt im Umbruch
Der Friseurmarkt ist im Umbruch. Einerseits gibt es immer mehr "selbstständige" Friseurbetriebe, andererseits sind Friseurketten auf dem Vormarsch. Die führenden Produkthersteller konzentrieren sich nur noch auf die großen, umsatzstarken Betriebe und bieten diesen Konditionen, die für kleinere Betriebe (und das ist mehr als die Hälfte der in Deutschland angemeldeten Betriebe)nicht gelten. Angesichts der regelmäßigen Preiserhöhungen der Hersteller ergibt sich daraus ein schon fast existenzbedrohender Wettbewerbsnachteil für die kleineren Betriebe. Haarfarben liege mittlerweile bei über 9€ Listenpreis für 60ml.
Mein Rat: Es gibt im Produktbereich genügend Alternativen, die in der Qualität mit den "Platzhirschen" mithalten können. Wenn also ein Außendienstmitarbeiter eines vielleicht weniger bekannten Produktherstellers in Ihren Salon kommt, nehmen Sie sich die Zeit und prüfen oder testen Sie die Produkte. Ganz nebenbei können Sie sich durch den Einsatz von Alternativprodukten von Ihren Mitbewerbern absetzen, weil es diese Produkte dann nicht gleichzeitig noch bei zig benachbarten Betrieben gibt. Wir haben diesen Weg erfolgreich begangen und ich kann anhand von Zahlen bestätigen, dass der Wareneinsatz in unserem Salon noch nie so niedrig war, wie bisher. (ca. 12% für Kabinett und VK). Und das ohne Einbußen in der Qualität.
Andrea Busch
Unternehmensführung
Erfolg entsteht nicht nur im Kopf. Führen heißt für uns, die Fähigkeiten, die in uns und anderen stecken, zu entfalten, mit Leben zu erfüllen. Grundlage unserer Auffassung von Führung ist Vertrauen. Vertrauen zu sich selbst, Vertrauen zu anderen. Wir sind der Auffassung, dass Vertrauen, der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und Wertschätzung von Menschen die höchste Motivationskraft hat.
Wege entstehen, indem wir sie gehen -
Grenzen existieren nur im Kopf
• Sich selbst und andere motivieren
• Ziele annehmen - Ziele erreichen
• Mut, Kraft, Ausdauer, Kreativität
• Sich selbst und andere führen
• Verantwortung gegenüber sich, den Mitarbeitern, dem Unternehmen fühlen, zeigen, leben
• Probleme als Chance betrachten
• Im Team denken und handeln
Die Symbiose aus dem Transfer dieser „natürlichen" Verhaltensweisen und strategischen Führungsinstrumenten (Planung / nachhaltige Kontrolle) sichert den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.
Falk Royss
Kümmere Dich um Deine Kunden
Haare schneiden können viele und gut Haare schneiden können auch ganz viele. Also, kümmere dich um deine Kunden, der Rest kommt von allein.