Definition der Salon Philosophie
Schriftliche Fixierung einer Unternehmensphilosophie
Voraussetzung für jede vernünftige Unternehmensplanung ist die möglichst schriftliche Fixierung einer Unternehmensphilosophie. Die entscheidende Frage ist dabei: Auf welchem Weg bin ich?
Eine ganze Reihe von Einzelfragen helfen Ihnen, die Antwort auf diese Hauptfrage zu finden:
- Habe ich mein Geschäft gern?
- Was ist an meinem Salon, meinem Standort einmalig? Warum kommen die Kunden zu mir und gehen nicht zu anderen?
- Was will ich mit meinem Unternehmen erreichen:
a) für mich selber?
b) für meine Mitarbeiter?
c) für meine Kunden?
Diese Fragen helfen bei der Definition der Salon Philosophie
- Was habe ich immer angestrebt und noch nicht ganz erreicht?
- Was loben meine Kunden besonders?
- Was loben meine Mitarbeiter besonders?
- Was erkennen sogar meine Mitbewerber an? Was finden meine Verwandten und Freunde besonders gut an meinem Salon?
- Was will ich in den nächsten zehn Jahren noch erreichen?
- Was will ich in den nächsten zehn Jahren noch verändern?
- Was will ich in den nächsten zehn Jahren auf jeden Fall beibehalten?
- Was würde ich bei einem Standortwechsel ganz anders machen?
- Was würde ich in oder mit meinem Unternehmen anders machen, wenn ich 500.000 Euro im Lotto gewinnen würde?
- Was würde ich für mein Unternehmen tun, wenn ich ein halbes Jahr - geistig fit - ans Bett gefesselt wäre?
- Welche mit bekannten Kollegen sind Vorbild für mich und warum?
- Welche positiven Eigenschaften in mir haben sich durch meine berufliche Arbeit entwickelt?
- Was unterscheidet meine Wohnung von meinem Geschäft?
- Habe ich meine Mitarbeiter alle gern? Wenn nein, warum nicht und welche nicht?
- Habe ich meine Kunden alle gern? Wenn nein, warum und welche Gruppen nicht?
- Welches war der geschäftlich wertvollste Gedanke, dem ich in den letzten Jahren begegnet bin?
- Habe ich private Freunde, mit denen ich ehrlich über mein Unternehmen sprechen kann?
- Habe ich Kollegen, mit denen ich ehrlich über mein Geschäft reden kann?
- Hat mein Partner mein Unternehmen gern?
- Haben meine Kinder mein Geschäft gern?
- Tue ich im Geschäft Dinge, die ich privat nicht tun würde?
- Wann bin ich in meinem Geschäft am glücklichsten?
- Was tue ich im gesellschaftlichen Bereich für mein Geschäft?
- Was will ich noch lernen?
- Ein hartes Stück Arbeit, diese Fragen ehrlich und am besten schriftlich zu beantworten! Sind sie beantwortet, ist die Formulierung einer Unternehmensphilosophie nicht mehr allzu schwer.
Der Tip:
Eine Untemehmensphilosophie muß zum Schluß auf eine Seite passen!