Frequently Asked Questions
Welche digitalen Tools brauche ich im Salon wirklich?
Wenn Du digitaler aufstellen willst, musst Du nicht gleich alles umkrempeln. Die Basics reichen oft schon: ein verlässliches Kassensystem, eine einfache Online-Terminbuchung und ein Überblick über deine Produkte im Lager. Wichtig ist, dass die Tools zu Deinem Alltag passen. Ob Einzelsalon oder Team – Systeme wie Shore, Phorest oder Treatwell nehmen dir viel Papierkram ab und helfen dir, dich auf das zu konzentrieren, was du am besten kannst: Haare machen und Menschen glücklich.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Was bringt mir eine Online-Terminbuchung?
Online-Terminbuchung ist mehr als nur ein Trend – sie ist Entlastung pur. Du musst nicht mehr ständig ans Telefon, Kund:innen buchen selbst, wann es ihnen passt – auch abends oder sonntags auf der Couch. Du bekommst automatisch Erinnerungen verschickt, was die No-Show-Quote deutlich senkt. Viele Systeme zeigen dir sogar freie Lücken und schlagen Upsell-Leistungen vor. Und das Beste: Du wirkst modern, zuverlässig und professionell – und das ohne zusätzlichen Aufwand.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Gibt es Förderprogramme für Salon-Digitalisierung?
Ja, und es lohnt sich, da mal genauer hinzuschauen! Viele Bundesländer und Handwerkskammern fördern digitale Investitionen – von der Kassensoftware über Online-Buchung bis zu Weiterbildungen im Bereich E-Learning. Manche Programme decken bis zu 50 % der Kosten ab. Frag einfach bei deiner Kammer oder der Förderbank deines Bundeslands nach – manchmal gibt’s sogar Beratungszuschüsse, wenn du Unterstützung beim Umstieg brauchst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Wie digitalisiere ich mein Warenlager?
Ein digitales Lager spart nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Moderne Kassensysteme zeigen dir, welche Produkte regelmäßig über den Tresen gehen – und was im Regal verstaubt. Du kannst automatische Nachbestellungen einrichten, Mindestmengen definieren und sogar den Umsatz pro Produktgruppe auswerten. So steuerst du deinen Einkauf viel gezielter. Und du hast endlich wieder Überblick, ohne Listen zu schreiben oder Kartons zu zählen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Ist ein digitales Kassensystem Pflicht?
Ja – zumindest, wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Seit 2020 gilt die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV): Du brauchst ein System mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE). Das schützt dich vor Problemen bei Betriebsprüfungen und sorgt dafür, dass du gesetzlich auf der sicheren Seite bist. Moderne Kassen bieten oft auch Schnittstellen zu deiner Buchhaltung – das spart dir und deinem Steuerbüro viel Zeit.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Was soll ich als Friseur:in auf Social Media posten?
Zeig echte Einblicke – nicht nur perfekte Frisuren, sondern dich und dein Team in Aktion. Menschen folgen Menschen, keine Katalogbilder.
Poste Vorher-Nachher-Stylings, kleine Tutorials, persönliche Empfehlungen oder Lieblingsprodukte. Zeig auch mal, wie dein Frühstück aussieht, wenn das zu dir passt.
Dein Account darf so sein wie dein Salon: lebendig, sympathisch, echt. Auch Storys vom Azubi-Alltag oder ein Blick hinter die Kulissen funktionieren super.
Je authentischer, desto besser. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Persönlichkeit.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Poste Vorher-Nachher-Stylings, kleine Tutorials, persönliche Empfehlungen oder Lieblingsprodukte. Zeig auch mal, wie dein Frühstück aussieht, wenn das zu dir passt.
Dein Account darf so sein wie dein Salon: lebendig, sympathisch, echt. Auch Storys vom Azubi-Alltag oder ein Blick hinter die Kulissen funktionieren super.
Je authentischer, desto besser. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Persönlichkeit.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Wie oft sollte ich auf Instagram posten?
Du musst kein:e Influencer:in sein – aber sichtbar bleiben. 2–3 Posts pro Woche reichen völlig. Lieber regelmäßig und ehrlich als perfekt und selten.
Baue dir eine kleine Routine: Montags ein Look, mittwochs ein Tipp, freitags ein Teamfoto? Nutze auch Storys, um täglich präsent zu sein – das geht schnell und spontan.
Und denk dran: Auch Reels oder kurze Vorher-Nachher-Videos sind super beliebt – und müssen nicht aufwendig produziert sein.
Social Media ist wie ein digitales Gespräch mit deiner Community – also: bleib im Gespräch!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Baue dir eine kleine Routine: Montags ein Look, mittwochs ein Tipp, freitags ein Teamfoto? Nutze auch Storys, um täglich präsent zu sein – das geht schnell und spontan.
Und denk dran: Auch Reels oder kurze Vorher-Nachher-Videos sind super beliebt – und müssen nicht aufwendig produziert sein.
Social Media ist wie ein digitales Gespräch mit deiner Community – also: bleib im Gespräch!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Muss ich überall präsent sein? Facebook, Insta, TikTok?
Nein – und das ist eine gute Nachricht. Such dir 1–2 Plattformen, die zu dir und deinem Stil passen. Für viele Friseur:innen ist Instagram ideal: visuell, direkt, schnell.
Wenn du auf Google sichtbar bist, ist das ein starkes Plus für Neukunden. Facebook funktioniert noch gut für ältere Zielgruppen oder lokale Infos.TikTok brauchst du nur, wenn du wirklich Spaß daran hast – denn da zählt Entertainment und Schnelligkeit.
Wichtig ist: besser einen Kanal richtig gut bespielen als drei halbherzig. Qualität vor Quantität!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Wenn du auf Google sichtbar bist, ist das ein starkes Plus für Neukunden. Facebook funktioniert noch gut für ältere Zielgruppen oder lokale Infos.TikTok brauchst du nur, wenn du wirklich Spaß daran hast – denn da zählt Entertainment und Schnelligkeit.
Wichtig ist: besser einen Kanal richtig gut bespielen als drei halbherzig. Qualität vor Quantität!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Was kann ich tun, wenn mir Social Media keinen SpaĂź macht?
Dann such dir Hilfe – oder geh’s anders an. Vielleicht gibt’s jemanden im Team, der gern postet? Oder eine Freundin, die gern filmt?
Social Media muss nicht perfekt sein – nur persönlich. Wenn’s dir schwerfällt: Plane ein paar Stunden im Monat zum Posten oder arbeite mit Vorlagen.
Es gibt sogar Tools, die automatisch posten. Wichtig: Dein Kanal ist wie dein digitaler Empfang. Der darf freundlich, lebendig und menschlich sein – wie du eben!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Social Media muss nicht perfekt sein – nur persönlich. Wenn’s dir schwerfällt: Plane ein paar Stunden im Monat zum Posten oder arbeite mit Vorlagen.
Es gibt sogar Tools, die automatisch posten. Wichtig: Dein Kanal ist wie dein digitaler Empfang. Der darf freundlich, lebendig und menschlich sein – wie du eben!
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Wie bekomme ich mehr Follower?
Indem du echten Mehrwert lieferst. Teile Tipps, zeig dich bei der Arbeit, erzähl kleine Geschichten.
Interagiere mit deinen Follower:innen, beantworte Kommentare und sei offen. Je echter du bist, desto mehr bleiben dir treu – und erzählen anderen von dir.
Nutze Hashtags, markiere deine Stadt oder dein Viertel. Gewinnspiele, Mini-Videos oder Kund:innen-Stories bringen ebenfalls Schwung in deinen Feed.
Wichtig ist: Mach es mit Freude – nicht mit Zwang.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Interagiere mit deinen Follower:innen, beantworte Kommentare und sei offen. Je echter du bist, desto mehr bleiben dir treu – und erzählen anderen von dir.
Nutze Hashtags, markiere deine Stadt oder dein Viertel. Gewinnspiele, Mini-Videos oder Kund:innen-Stories bringen ebenfalls Schwung in deinen Feed.
Wichtig ist: Mach es mit Freude – nicht mit Zwang.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Wie entwickelt sich der Beauty-Markt in Deutschland?
Der Beauty-Markt zeigt sich robust – auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Besonders Hautpflege, Naturkosmetik, apparative Treatments und Anti-Stress-Angebote legen zu.Viele Salons entdecken neue Geschäftsfelder wie Headspa, Glowbehandlungen oder Coaching-Sessions. Die Nachfrage nach achtsamen, nachhaltigen und effektiven Behandlungen wächst – und mit ihr die Chancen für spezialisierte Studios. Unsere Statistikartikel beleuchten die wichtigsten Entwicklungen mit konkreten Zahlen und Trends.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Wie viel Geld geben Kund:innen fĂĽr Beauty & Haare aus?
Im Durchschnitt geben Kund:innen rund 1.000 Euro pro Jahr für Beauty und Haare aus – je nach Lebensstil, Einkommen und Serviceangebot sogar deutlich mehr.
Interessant ist: Wer gute Beratung und einen spürbaren Mehrwert erlebt, investiert gerne in sich selbst. Unsere Marktanalysen zeigen, welche Altersgruppen, Geschlechter und Stadt-Land-Verhältnisse besonders ausgabefreudig sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Interessant ist: Wer gute Beratung und einen spürbaren Mehrwert erlebt, investiert gerne in sich selbst. Unsere Marktanalysen zeigen, welche Altersgruppen, Geschlechter und Stadt-Land-Verhältnisse besonders ausgabefreudig sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Was sind die meistverkauften Beauty-Produkte im Salon?
Pflegeserien, Farbauffrischungen, Stylingprodukte – das sind die Klassiker. Immer stärker gefragt: Spezialprodukte wie Kopfhautseren, Anti-Frizz-Behandlungen oder personalisierte Pflege.
Erfolgreiche Salons verkaufen nicht nur, sie erklären Wirkung, Anwendung und Mehrwert. Unsere Zahlen zeigen, welche Produkte laufen – und welche sich lohnen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Erfolgreiche Salons verkaufen nicht nur, sie erklären Wirkung, Anwendung und Mehrwert. Unsere Zahlen zeigen, welche Produkte laufen – und welche sich lohnen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Wie verändert sich das Kaufverhalten der Kund:innen?
Online-Shopping steigt – aber echte Beratung bleibt ein Erfolgsfaktor. Kund:innen wollen spüren, dass du weißt, was ihnen guttut.
Wer im Salon ehrlich und individuell berät, verkauft langfristig mehr. Daten aus der Branche zeigen: Die Kombination aus Online-Präsenz und persönlichen Empfehlungen bringt die höchsten Umsätze.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Wer im Salon ehrlich und individuell berät, verkauft langfristig mehr. Daten aus der Branche zeigen: Die Kombination aus Online-Präsenz und persönlichen Empfehlungen bringt die höchsten Umsätze.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Welche Trends sind fĂĽr Beauty-Salons wirtschaftlich interessant?
Skin Treatments, Naturkosmetik, Mix-Services mit Coaching oder kleinen Ritualen – das alles sind wachsende Märkte.
Besonders gefragt sind Treatments, die sichtbare Ergebnisse mit WohlfĂĽhlmomenten verbinden.
Unsere Statistiken helfen dir, Trends früh zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Das lohnt sich – emotional und wirtschaftlich.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Besonders gefragt sind Treatments, die sichtbare Ergebnisse mit WohlfĂĽhlmomenten verbinden.
Unsere Statistiken helfen dir, Trends früh zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Das lohnt sich – emotional und wirtschaftlich.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/beauty_statistiken
Wie viele Friseur:innen gibt es aktuell in Deutschland?
Die Zahl schwankt – aber klar ist: Es gibt immer noch tausende leidenschaftliche Friseur:innen in Deutschland.
Die genaue Anzahl aktualisieren wir regelmäßig mit verlässlichen Datenquellen. Wer sich für die Entwicklung interessiert, findet bei uns fundierte Infos aus dem Handwerk – mit Einblicken in Vollzeit, Teilzeit und Solo-Selbstständigkeit.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Die genaue Anzahl aktualisieren wir regelmäßig mit verlässlichen Datenquellen. Wer sich für die Entwicklung interessiert, findet bei uns fundierte Infos aus dem Handwerk – mit Einblicken in Vollzeit, Teilzeit und Solo-Selbstständigkeit.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Was verdient man als Friseur:in im Durchschnitt?
Das Gehalt ist abhängig von vielen Faktoren: Region, Erfahrung, Weiterbildung, Position im Team.
In unseren Analysen findest du Durchschnittswerte – aber auch Ausreißer nach oben und unten.
Wichtig ist: Gute Arbeit darf gut bezahlt werden. Und genau das wird auch zunehmend thematisiert – in der Politik, der Branche und in unseren Artikeln.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
In unseren Analysen findest du Durchschnittswerte – aber auch Ausreißer nach oben und unten.
Wichtig ist: Gute Arbeit darf gut bezahlt werden. Und genau das wird auch zunehmend thematisiert – in der Politik, der Branche und in unseren Artikeln.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Wie hat sich die Zahl der Azubis in den letzten Jahren entwickelt?
Leider rückläufig – seit Jahren. Doch es gibt Lichtblicke: neue Imagekampagnen, mehr Berufsorientierung, stärkere Sichtbarkeit von Erfolgsstories.
Unsere Statistiken zeigen, wie viele junge Menschen sich heute noch fürs Handwerk entscheiden – und was wir gemeinsam tun können, um mehr zu begeistern.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Unsere Statistiken zeigen, wie viele junge Menschen sich heute noch fürs Handwerk entscheiden – und was wir gemeinsam tun können, um mehr zu begeistern.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Wie viele Friseursalons gibt es in Deutschland?
Die Friseurbranche ist geprägt von Kleinbetrieben – viele davon inhabergeführt.
Die genaue Zahl schwankt, doch sie zeigt: Der Markt ist lebendig, vielfältig – und voller Chancen.
Unsere aktuellen Zahlen beleuchten auch regionale Unterschiede und Branchentrends, die du kennen solltest.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Die genaue Zahl schwankt, doch sie zeigt: Der Markt ist lebendig, vielfältig – und voller Chancen.
Unsere aktuellen Zahlen beleuchten auch regionale Unterschiede und Branchentrends, die du kennen solltest.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Wo finde ich Statistiken zur Mitarbeiterbindung im Friseurberuf?
Wir sammeln regelmäßig Zahlen aus der Branche – zu Kündigungsgründen, Zufriedenheit, Entwicklungsmöglichkeiten.
Du erfährst, was Teams zusammenhält, wo es hakt – und was Salons tun können, damit Mitarbeitende bleiben. Unsere Artikel helfen dir, langfristig zu denken und gezielt zu handeln.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Du erfährst, was Teams zusammenhält, wo es hakt – und was Salons tun können, damit Mitarbeitende bleiben. Unsere Artikel helfen dir, langfristig zu denken und gezielt zu handeln.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/friseur_statistiken
Wie wird mein Kundenservice noch besser?
Guter Service beginnt mit echter Aufmerksamkeit – und einem offenen Ohr. Wer zuhört, wer nachfragt und wer ehrlich bleibt, schafft Nähe.
Oft sind es die kleinen Gesten, die in Erinnerung bleiben: ein Glas Wasser, ein ehrlich gemeintes Kompliment, ein nachgereichter Tipp zur Pflege.
Dein Ziel ist nicht, perfekt zu sein – sondern echt, herzlich und zugewandt. Denn Kund:innen spüren, wenn sie gesehen und geschätzt werden.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Oft sind es die kleinen Gesten, die in Erinnerung bleiben: ein Glas Wasser, ein ehrlich gemeintes Kompliment, ein nachgereichter Tipp zur Pflege.
Dein Ziel ist nicht, perfekt zu sein – sondern echt, herzlich und zugewandt. Denn Kund:innen spüren, wenn sie gesehen und geschätzt werden.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Wie gehe ich mit unzufriedenen Kund:innen um?
Ruhig bleiben ist das Wichtigste. Nimm Kritik ernst, ohne sie persönlich zu nehmen. Frag offen nach, was nicht gepasst hat – manchmal steckt etwas ganz anderes dahinter.
Zeig, dass du eine Lösung finden willst. Schon ein ehrliches Gespräch kann die Stimmung drehen. Wer sich verstanden fühlt, kommt eher wieder – selbst nach einer Panne.So wird aus Kritik oft Vertrauen. Und vielleicht sogar echte Loyalität.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Zeig, dass du eine Lösung finden willst. Schon ein ehrliches Gespräch kann die Stimmung drehen. Wer sich verstanden fühlt, kommt eher wieder – selbst nach einer Panne.So wird aus Kritik oft Vertrauen. Und vielleicht sogar echte Loyalität.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Wie kann ich meinen Service sichtbarer machen?
Mach gute Erfahrungen sichtbar! Bitte deine Stammkund:innen um Bewertungen – online oder als Empfehlung unter Freund:innen.
Teile positive RĂĽckmeldungen auf deiner Website oder bei Instagram. Und zeig, wie dein Team arbeitet: mit Herz, mit Fachwissen, mit Humor.
Menschen folgen Menschen – je persönlicher dein Auftritt, desto glaubwürdiger dein Service.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Teile positive RĂĽckmeldungen auf deiner Website oder bei Instagram. Und zeig, wie dein Team arbeitet: mit Herz, mit Fachwissen, mit Humor.
Menschen folgen Menschen – je persönlicher dein Auftritt, desto glaubwürdiger dein Service.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Wie schule ich mein Team in Kundenumgang?
Kund:innenkontakt lässt sich trainieren – und am besten mit echten Situationen. Mach kleine Rollenspiele, geb direkt nach Terminen Feedback, besprecht schwierige Fälle gemeinsam.
Aber das Wichtigste: Sei selbst Vorbild. Wenn du Wertschätzung vorlebst, wird dein Team sie weitergeben. Kundenservice ist keine Technik – sondern Haltung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Aber das Wichtigste: Sei selbst Vorbild. Wenn du Wertschätzung vorlebst, wird dein Team sie weitergeben. Kundenservice ist keine Technik – sondern Haltung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Was ist der Unterschied zwischen Dienstleistung und Service?
Der Schnitt ist die Dienstleistung. Das warme Begrüßungslächeln, das gepflegte Ambiente, der aufmerksame Blick – das ist der Service.
Beides zusammen macht ein echtes Wohlfühlerlebnis. In der Praxis heißt das: Nicht nur „Was mache ich?“ zählt, sondern auch „Wie fühle ich mich dabei?“
Kund:innen erinnern sich selten an Details – aber immer an die Stimmung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Beides zusammen macht ein echtes Wohlfühlerlebnis. In der Praxis heißt das: Nicht nur „Was mache ich?“ zählt, sondern auch „Wie fühle ich mich dabei?“
Kund:innen erinnern sich selten an Details – aber immer an die Stimmung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/kundenservice
Brauche ich als kleiner Salon eine Strategie?
Ja – unbedingt! Strategie klingt oft nach Großkonzern, aber eigentlich geht es nur darum, Klarheit zu haben: Wo willst du mit deinem Salon hin?
Welche Art von Kund:innen willst du anziehen? Welche Atmosphäre willst du schaffen? Selbst als Einzelselbstständige:r hilft dir das, bei jeder Entscheidung fokussiert zu bleiben.
Und dein Team? Das spürt sofort, wenn du eine klare Richtung hast – das gibt Sicherheit und Orientierung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Welche Art von Kund:innen willst du anziehen? Welche Atmosphäre willst du schaffen? Selbst als Einzelselbstständige:r hilft dir das, bei jeder Entscheidung fokussiert zu bleiben.
Und dein Team? Das spürt sofort, wenn du eine klare Richtung hast – das gibt Sicherheit und Orientierung.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Wie entwickle ich ein langfristiges Ziel fĂĽr meinen Salon?
Frag dich: Was wünschst du dir in 3 oder 5 Jahren? Möchtest du mehr Freizeit, ein größeres Team, eine Spezialisierung, mehr Umsatz oder vielleicht sogar ein zweites Standbein?
Mach aus deinen Gedanken ein Zielbild. Schreib’s auf, häng es sichtbar hin, sprich mit Menschen, denen du vertraust.
Ein klares Ziel hilft dir, Entscheidungen zu treffen – und auch mal bewusst Nein zu sagen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Mach aus deinen Gedanken ein Zielbild. Schreib’s auf, häng es sichtbar hin, sprich mit Menschen, denen du vertraust.
Ein klares Ziel hilft dir, Entscheidungen zu treffen – und auch mal bewusst Nein zu sagen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Was unterscheidet eine Strategie von einer Idee?
Eine Idee ist wie ein Funke – schnell da, oft auch schnell wieder weg. Eine Strategie ist der Plan, der aus der Idee Realität macht.
Sie hat ein Ziel, einen Zeitrahmen und konkrete Schritte. Wer strategisch denkt, lässt sich nicht so schnell ablenken – und schafft nachhaltig Veränderung.
Im Salon heiĂźt das: Ideen filtern, priorisieren und mit klaren Schritten angehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Sie hat ein Ziel, einen Zeitrahmen und konkrete Schritte. Wer strategisch denkt, lässt sich nicht so schnell ablenken – und schafft nachhaltig Veränderung.
Im Salon heiĂźt das: Ideen filtern, priorisieren und mit klaren Schritten angehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Wie kann ich mein Team in die Strategie einbinden?
Transparenz ist der Schlüssel. Erzähl deinem Team, was dich antreibt, wo du hinwillst – und warum. Frag sie nach ihrer Meinung, lass sie Ideen einbringen.
Viele Mitarbeiter:innen blühen auf, wenn sie merken, dass sie mitgestalten dürfen. So entsteht echtes Commitment – und das macht euch als Team stärker und klarer.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Viele Mitarbeiter:innen blühen auf, wenn sie merken, dass sie mitgestalten dürfen. So entsteht echtes Commitment – und das macht euch als Team stärker und klarer.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Gibt es gute Beispiele fĂĽr erfolgreiche Salonstrategien?
Ja, und wir stellen regelmäßig solche Salons vor: ob durch Spezialisierung auf Colorationen, durch Teamkultur, besondere Öffnungszeiten oder ganzheitliche Konzepte wie Coaching oder Headspa.
Die Gemeinsamkeit? Sie alle hatten eine Idee – und haben sie konsequent zu Ende gedacht.
Das inspiriert nicht nur, sondern zeigt, was möglich ist.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Die Gemeinsamkeit? Sie alle hatten eine Idee – und haben sie konsequent zu Ende gedacht.
Das inspiriert nicht nur, sondern zeigt, was möglich ist.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Brauche ich als kleiner Salon eine Strategie?
Ja – unbedingt! Auch wenn du allein arbeitest oder ein kleines Team führst: Eine klare Richtung gibt dir Rückhalt, Struktur und Mut für Entscheidungen.
Strategie muss kein komplizierter Businessplan sein. Es reicht, wenn du dir selbst folgende Fragen ehrlich beantwortest: Wo willst du in einem Jahr stehen? Welche Art von Kund:innen möchtest du gewinnen?
Willst du dich spezialisieren oder dein Angebot breiter aufstellen? Wenn du diese Antworten kennst, wirst du dich bei jeder neuen Entscheidung leichter tun – ob bei Preisgestaltung, Marketing oder Teamführung.
Und dein Team? Das spürt, ob du einen inneren Kompass hast. Diese Klarheit färbt ab – auf die Stimmung, den Zusammenhalt und die Qualität eures Service.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Strategie muss kein komplizierter Businessplan sein. Es reicht, wenn du dir selbst folgende Fragen ehrlich beantwortest: Wo willst du in einem Jahr stehen? Welche Art von Kund:innen möchtest du gewinnen?
Willst du dich spezialisieren oder dein Angebot breiter aufstellen? Wenn du diese Antworten kennst, wirst du dich bei jeder neuen Entscheidung leichter tun – ob bei Preisgestaltung, Marketing oder Teamführung.
Und dein Team? Das spürt, ob du einen inneren Kompass hast. Diese Klarheit färbt ab – auf die Stimmung, den Zusammenhalt und die Qualität eures Service.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Wie entwickle ich ein langfristiges Ziel fĂĽr meinen Salon?
Ein langfristiges Ziel ist wie ein innerer Leuchtturm – es zeigt dir die Richtung, auch wenn’s mal stürmisch wird. Überleg dir in aller Ruhe: Was möchtest du in drei oder fünf Jahren erreicht haben?
WĂĽnschst du dir mehr freie Zeit fĂĽr Familie, ein Team, das eigenverantwortlich arbeitet, oder willst du dich als Colorationsspezialist:in positionieren?
Es hilft, das Ziel nicht nur im Kopf zu haben, sondern schriftlich festzuhalten. Vielleicht klebt’s als Post-it am Spiegel oder hängt als Visionboard im Backoffice.
Sprich auch mit Kolleg:innen oder Mentor:innen – das bringt neue Perspektiven.Ein klar formuliertes Ziel gibt dir Orientierung und hilft dir, bei Anfragen, neuen Projekten oder auch Kritik einen klaren Kurs zu halten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
WĂĽnschst du dir mehr freie Zeit fĂĽr Familie, ein Team, das eigenverantwortlich arbeitet, oder willst du dich als Colorationsspezialist:in positionieren?
Es hilft, das Ziel nicht nur im Kopf zu haben, sondern schriftlich festzuhalten. Vielleicht klebt’s als Post-it am Spiegel oder hängt als Visionboard im Backoffice.
Sprich auch mit Kolleg:innen oder Mentor:innen – das bringt neue Perspektiven.Ein klar formuliertes Ziel gibt dir Orientierung und hilft dir, bei Anfragen, neuen Projekten oder auch Kritik einen klaren Kurs zu halten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Was unterscheidet eine Strategie von einer Idee?
Eine Idee ist oft ein Geistesblitz – spontan, emotional, kreativ. Sie bringt frischen Wind. Eine Strategie dagegen denkt weiter: Sie fragt nach dem Wie, dem Wann und dem Warum.
Eine gute Strategie sortiert deine Ideen, steckt den Rahmen ab, definiert Prioritäten und entwickelt konkrete Schritte.
Beispiel: Du hast die Idee, einen „Blond Club“ für Stammkundinnen zu gründen. Die Strategie dahinter wäre: Wer ist die Zielgruppe? Was bringt der Club? Wie kommuniziere ich das? Wie messe ich den Erfolg?
So wird aus einer Idee ein funktionierendes Konzept – und nicht nur ein kurzer Höhenflug.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Eine gute Strategie sortiert deine Ideen, steckt den Rahmen ab, definiert Prioritäten und entwickelt konkrete Schritte.
Beispiel: Du hast die Idee, einen „Blond Club“ für Stammkundinnen zu gründen. Die Strategie dahinter wäre: Wer ist die Zielgruppe? Was bringt der Club? Wie kommuniziere ich das? Wie messe ich den Erfolg?
So wird aus einer Idee ein funktionierendes Konzept – und nicht nur ein kurzer Höhenflug.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Wie kann ich mein Team in die Strategie einbinden?
Dein Team ist nicht nur ausführend – es ist Teil deines Weges. Wenn du möchtest, dass alle in eine Richtung laufen, nimm sie frühzeitig mit auf diese Reise.
Sprich offen über deine Ziele, gib Raum für Fragen und Ideen. Mach Strategie-Gespräche zum festen Bestandteil eurer Teamkultur – vielleicht einmal im Quartal beim Frühstück oder in einem kleinen Workshop.
Viele Mitarbeiter:innen fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie mitdenken und mitgestalten dürfen. Das erhöht die Motivation, das Vertrauen – und sorgt dafür, dass alle Entscheidungen im Salon gemeinsam getragen werden.
So wird aus deiner Vision ein echtes Wir-Projekt.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Sprich offen über deine Ziele, gib Raum für Fragen und Ideen. Mach Strategie-Gespräche zum festen Bestandteil eurer Teamkultur – vielleicht einmal im Quartal beim Frühstück oder in einem kleinen Workshop.
Viele Mitarbeiter:innen fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie mitdenken und mitgestalten dürfen. Das erhöht die Motivation, das Vertrauen – und sorgt dafür, dass alle Entscheidungen im Salon gemeinsam getragen werden.
So wird aus deiner Vision ein echtes Wir-Projekt.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Gibt es gute Beispiele fĂĽr erfolgreiche Salonstrategien?
Ja – jede Menge. Und sie sind so verschieden wie die Salons selbst. Manche setzen auf konsequente Spezialisierung: zum Beispiel ausschließlich Schnitt & Farbe für Kurzhaar.
Andere schaffen eine ganz neue Wohlfühlwelt – mit Headspa, Beauty-Coaching oder einem besonderen Interieur-Konzept.
Wieder andere setzen auf Teamkultur: faire Arbeitszeiten, klare Rollen, gemeinsame Werte.
Das Entscheidende: Die Strategie passt zum Herzstück des Salons. Und sie wird konsequent gelebt – nicht nur als Schlagwort auf der Website.
In unserer Rubrik findest du inspirierende Porträts von Friseur:innen, die ihren Weg gefunden haben – und ihn mutig gehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Andere schaffen eine ganz neue Wohlfühlwelt – mit Headspa, Beauty-Coaching oder einem besonderen Interieur-Konzept.
Wieder andere setzen auf Teamkultur: faire Arbeitszeiten, klare Rollen, gemeinsame Werte.
Das Entscheidende: Die Strategie passt zum Herzstück des Salons. Und sie wird konsequent gelebt – nicht nur als Schlagwort auf der Website.
In unserer Rubrik findest du inspirierende Porträts von Friseur:innen, die ihren Weg gefunden haben – und ihn mutig gehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/unternehmensstrategien
Brauche ich als Friseur:in wirklich eine Website?
Ja – absolut! Eine Website ist dein digitales Zuhause. Sie funktioniert wie ein Schaufenster, das rund um die Uhr geöffnet hat.
Hier erfahren Kund:innen auf den ersten Blick, wer du bist, was du anbietest und wie sie dich erreichen können.
Ob Öffnungszeiten, Teamfotos, Onlinebuchung oder erste Einblicke in deinen Stil – alles auf einen Blick macht einen modernen, professionellen Eindruck.
Gerade neue Kund:innen informieren sich zuerst online – wer da sichtbar ist, wird eher gebucht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Hier erfahren Kund:innen auf den ersten Blick, wer du bist, was du anbietest und wie sie dich erreichen können.
Ob Öffnungszeiten, Teamfotos, Onlinebuchung oder erste Einblicke in deinen Stil – alles auf einen Blick macht einen modernen, professionellen Eindruck.
Gerade neue Kund:innen informieren sich zuerst online – wer da sichtbar ist, wird eher gebucht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Was gehört auf meine Salon-Website?
Zeig dich! Deine Website sollte widerspiegeln, wie dein Salon sich anfĂĽhlt: warm, professionell, einladend.
Wichtige Basics sind: aussagekräftige Fotos, eine persönliche Teamvorstellung, eine klar gegliederte Preisliste, Öffnungszeiten und ein direkter Kontaktweg.
Besonders wichtig: ein Onlinebuchungslink – so holst du die Kund:innen direkt ab. Und vergiss nicht, deinen Stil sichtbar zu machen – über Farben, Bilder und Worte.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Wichtige Basics sind: aussagekräftige Fotos, eine persönliche Teamvorstellung, eine klar gegliederte Preisliste, Öffnungszeiten und ein direkter Kontaktweg.
Besonders wichtig: ein Onlinebuchungslink – so holst du die Kund:innen direkt ab. Und vergiss nicht, deinen Stil sichtbar zu machen – über Farben, Bilder und Worte.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Wie werde ich bei Google besser gefunden?
Mit einem gepflegten Google-Unternehmensprofil, ehrlichen Bewertungen und relevanten Suchbegriffen auf deiner Website.
Schreib z. B. „Friseur in Köln Ehrenfeld“ oder „Blond-Experte Berlin“ auf deine Seite – so erkennen Suchmaschinen, worum es bei dir geht.
Auch regelmäßig aktualisierte Inhalte und Verlinkungen zu Social Media helfen, bei Google höher zu erscheinen.
Das Beste: Viele dieser Maßnahmen kosten nichts – nur etwas Zeit und Liebe zum Detail.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Schreib z. B. „Friseur in Köln Ehrenfeld“ oder „Blond-Experte Berlin“ auf deine Seite – so erkennen Suchmaschinen, worum es bei dir geht.
Auch regelmäßig aktualisierte Inhalte und Verlinkungen zu Social Media helfen, bei Google höher zu erscheinen.
Das Beste: Viele dieser Maßnahmen kosten nichts – nur etwas Zeit und Liebe zum Detail.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Was ist SEO und wie hilft mir das als Friseur:in?
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung – also die Kunst, bei Google besser gefunden zu werden.
Für dich heißt das: Verwende auf deiner Website Begriffe, die Kund:innen auch wirklich suchen – z. B. „Balayage in Düsseldorf“ oder „natürliche Haarglättung Mainz“.
Auch Bildtitel, Ăśberschriften und URLs tragen dazu bei, dass deine Seite sichtbar wird.
SEO sorgt dafĂĽr, dass neue Kund:innen dich entdecken, noch bevor sie deinen Namen kennen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Für dich heißt das: Verwende auf deiner Website Begriffe, die Kund:innen auch wirklich suchen – z. B. „Balayage in Düsseldorf“ oder „natürliche Haarglättung Mainz“.
Auch Bildtitel, Ăśberschriften und URLs tragen dazu bei, dass deine Seite sichtbar wird.
SEO sorgt dafĂĽr, dass neue Kund:innen dich entdecken, noch bevor sie deinen Namen kennen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Wie verbinde ich Instagram oder Facebook mit meiner Website?
Ganz einfach – und sehr sinnvoll! Viele Website-Baukästen bieten fertige Schnittstellen zu Instagram oder Facebook.
Du kannst deine Posts sogar automatisch auf deiner Startseite anzeigen lassen. Oder du integrierst Social-Media-Buttons im Kopf- oder FuĂźbereich deiner Seite.
Das wirkt aktuell, lebendig – und sorgt dafür, dass Interessierte direkt zu deinem aktiven Kanal weiterklicken können.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Du kannst deine Posts sogar automatisch auf deiner Startseite anzeigen lassen. Oder du integrierst Social-Media-Buttons im Kopf- oder FuĂźbereich deiner Seite.
Das wirkt aktuell, lebendig – und sorgt dafür, dass Interessierte direkt zu deinem aktiven Kanal weiterklicken können.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Was bringt mir Marketing im Friseursalon ĂĽberhaupt?
Marketing sorgt dafür, dass Menschen überhaupt wissen, dass es dich gibt – und warum genau dein Salon einen Besuch wert ist.
Es geht nicht darum, laut zu schreien – sondern sichtbar zu sein. Gute Werbung schafft Vertrauen, macht neugierig und zeigt, was dich besonders macht.
Und das Beste: Wer dich online sympathisch findet, hat oft schon ein gutes GefĂĽhl, bevor er oder sie bei dir im Salon sitzt.
Marketing ist kein Luxus – es ist dein digitales Begrüßungslächeln nach außen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Es geht nicht darum, laut zu schreien – sondern sichtbar zu sein. Gute Werbung schafft Vertrauen, macht neugierig und zeigt, was dich besonders macht.
Und das Beste: Wer dich online sympathisch findet, hat oft schon ein gutes GefĂĽhl, bevor er oder sie bei dir im Salon sitzt.
Marketing ist kein Luxus – es ist dein digitales Begrüßungslächeln nach außen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Wie starte ich mit einfachem Salon-Marketing ohne groĂźes Budget?
Marketing geht auch ohne großes Budget – du brauchst vor allem Herz, Klarheit und ein bisschen Zeit.
Starte mit echten Einblicken: ein schönes Teamfoto, ehrliche Kundenzitate, deine Öffnungszeiten und Angebote.
Ein gepflegter Google-Eintrag ist Gold wert – ebenso wie ein kostenloser Instagram-Account mit ein paar authentischen Posts.
Wichtig ist, dass dein Stil sichtbar wird: Farben, Sprache, Bilder – alles darf zu dir passen, nicht zu einer Vorlage.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Starte mit echten Einblicken: ein schönes Teamfoto, ehrliche Kundenzitate, deine Öffnungszeiten und Angebote.
Ein gepflegter Google-Eintrag ist Gold wert – ebenso wie ein kostenloser Instagram-Account mit ein paar authentischen Posts.
Wichtig ist, dass dein Stil sichtbar wird: Farben, Sprache, Bilder – alles darf zu dir passen, nicht zu einer Vorlage.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Wie oft sollte ich Marketing fĂĽr meinen Salon machen?
Regelmäßigkeit schlägt Perfektion. Lieber einmal pro Woche ein ehrlicher Post oder ein kurzer Newsletter, als alle drei Monate eine aufwendige Aktion.
Gute Gewohnheiten machen’s leicht: Montag ein Vorher-Nachher-Bild, Mittwoch ein Pflegetipp, Freitag ein Blick hinter die Kulissen – fertig ist der Wochenrhythmus.
Je konstanter du sichtbar bist, desto eher bleibst du im Kopf. Und: Kunden buchen, wenn sie sich erinnert fĂĽhlen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Gute Gewohnheiten machen’s leicht: Montag ein Vorher-Nachher-Bild, Mittwoch ein Pflegetipp, Freitag ein Blick hinter die Kulissen – fertig ist der Wochenrhythmus.
Je konstanter du sichtbar bist, desto eher bleibst du im Kopf. Und: Kunden buchen, wenn sie sich erinnert fĂĽhlen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Was zieht wirklich neue Kund:innen an?
Vertrauen und Persönlichkeit. Menschen buchen keine Preisliste – sie buchen ein Gefühl.
Deshalb wirken echte Geschichten, persönliche Empfehlungen, gute Google-Bewertungen oder emotionale Vorher-Nachher-Bilder oft stärker als jede Anzeige.
Zeig, wer du bist, was dich ausmacht – und warum sich der Besuch bei dir besonders anfühlt. Das bleibt hängen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Deshalb wirken echte Geschichten, persönliche Empfehlungen, gute Google-Bewertungen oder emotionale Vorher-Nachher-Bilder oft stärker als jede Anzeige.
Zeig, wer du bist, was dich ausmacht – und warum sich der Besuch bei dir besonders anfühlt. Das bleibt hängen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Wie finde ich meinen eigenen Marketing-Stil als Friseur:in?
Dein Stil steckt oft schon in deinem Alltag – in deiner Sprache, deinem Auftreten, deinem Salongefühl.
Frag mal deine Stammkund:innen: Was sagen sie ĂĽber dich? Welche Begriffe fallen immer wieder?
Daraus kannst du deinen Stil entwickeln – ehrlich, individuell und nahbar. Dein Marketing muss nicht perfekt sein – nur echt.
Denn was echt ist, fällt auf. Und bleibt im Herzen hängen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Frag mal deine Stammkund:innen: Was sagen sie ĂĽber dich? Welche Begriffe fallen immer wieder?
Daraus kannst du deinen Stil entwickeln – ehrlich, individuell und nahbar. Dein Marketing muss nicht perfekt sein – nur echt.
Denn was echt ist, fällt auf. Und bleibt im Herzen hängen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/marketing
Ich suche Hochsteckfrisuren für Hochzeiten – wo finde ich Ideen?
Hochzeiten sind emotionale Highlights – und die Frisur soll genau das widerspiegeln. In unserer Spezialgalerie findest du Hochstecklooks für jeden Stil: romantisch, klassisch, elegant oder verspielt.
Ob mit Locken, Knoten, Haaraccessoires oder floralen Elementen – wir zeigen dir Looks, die Bräute (und Stylist:innen) begeistern. Auch für Trauzeuginnen, Gäste oder Standesamt-Termine haben wir tolle Inspirationen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Ob mit Locken, Knoten, Haaraccessoires oder floralen Elementen – wir zeigen dir Looks, die Bräute (und Stylist:innen) begeistern. Auch für Trauzeuginnen, Gäste oder Standesamt-Termine haben wir tolle Inspirationen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Welche Flechtfrisuren sind aktuell angesagt?
Flechtkunst ist wieder voll im Trend – und so wandelbar wie nie. Aktuell angesagt: der Fischgrätenzopf für elegante Stylings, Boxer Braids für sportlich-coolen Look oder romantisch gelöste Zöpfe mit weich fallenden Strähnen.
In unserer Galerie findest du viele Step-by-Step-Ideen, die du direkt umsetzen kannst – vom Alltagsstyle bis zum Event-Look. Ob für die Kundin im Salon oder deinen eigenen Social-Media-Post – hier wirst du fündig.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
In unserer Galerie findest du viele Step-by-Step-Ideen, die du direkt umsetzen kannst – vom Alltagsstyle bis zum Event-Look. Ob für die Kundin im Salon oder deinen eigenen Social-Media-Post – hier wirst du fündig.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Wo finde ich festliche Frisuren fĂĽr Kundinnen mit kurzem Haar?
Kurzhaarfrisuren und festlich? Na klar! Auch kurze Schnitte können beeindruckend gestylt werden – z. B. mit Strukturpasten, Glanzsprays oder Haaraccessoires wie Minischleifen oder Haarreifen.
Ein klarer Seitenscheitel, ein toupiertes Volumen oder wellige Akzente können wahre Wunder wirken. In unserer Galerie findest du gezielt festliche Looks für kürzere Haare – vom frechen Pixie bis zum soften Bob.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Ein klarer Seitenscheitel, ein toupiertes Volumen oder wellige Akzente können wahre Wunder wirken. In unserer Galerie findest du gezielt festliche Looks für kürzere Haare – vom frechen Pixie bis zum soften Bob.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Welche Looks eignen sich fĂĽr Fotoshootings oder BĂĽhnenauftritte?
Wenn es richtig krachen soll – für Show, Bühne oder Shooting – braucht es Frisuren mit Charakter.
Voluminöse Hochsteckkreationen, präzise Glanz-Looks oder starke Texturen mit Kontrasten sind ideal für Inszenierungen.
Wir zeigen dir in unserer Rubrik Frisuren, die im Rampenlicht bestehen – ob auf der Messe, bei Wettbewerben oder in Fotoproduktionen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Voluminöse Hochsteckkreationen, präzise Glanz-Looks oder starke Texturen mit Kontrasten sind ideal für Inszenierungen.
Wir zeigen dir in unserer Rubrik Frisuren, die im Rampenlicht bestehen – ob auf der Messe, bei Wettbewerben oder in Fotoproduktionen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Gibt es moderne Varianten vom klassischen Dutt?
Ja – der Dutt hat ein echtes Comeback erlebt! Ob tief im Nacken, hoch am Oberkopf, messy mit lockeren Strähnen oder sleek als glatte Variante – er lässt sich super vielseitig interpretieren.
Besonders beliebt sind aktuell Dutts mit geflochtenen Elementen oder kombiniert mit Haaraccessoires. In unserer Galerie findest du viele Inspirationen fĂĽr moderne Dutt-Frisuren, die alles andere als altbacken wirken.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Besonders beliebt sind aktuell Dutts mit geflochtenen Elementen oder kombiniert mit Haaraccessoires. In unserer Galerie findest du viele Inspirationen fĂĽr moderne Dutt-Frisuren, die alles andere als altbacken wirken.
👉 https://www.menschenimsalon.de/frisuren/spezial_frauen_frisuren
Wie läuft ein Fotoshooting für Haarkollektionen ab?
Ein gutes Shooting beginnt lange vor dem ersten Klick – mit klaren Moodboards, einer präzisen Idee und einem eingespielten Team.
Licht, Styling, Location, Technik – alles muss stimmen, damit aus einer Vision echte Bilder werden.
In unserer Behind-the-Scenes-Rubrik zeigen wir dir nicht nur die fertigen Looks, sondern den ganzen Weg dorthin: mit echten Einblicken, Learnings und Geschichten vom Set.
Denn genau da entstehen oft die spannendsten Momente – zwischen Haarspray, Lachen und Lampenfieber.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Licht, Styling, Location, Technik – alles muss stimmen, damit aus einer Vision echte Bilder werden.
In unserer Behind-the-Scenes-Rubrik zeigen wir dir nicht nur die fertigen Looks, sondern den ganzen Weg dorthin: mit echten Einblicken, Learnings und Geschichten vom Set.
Denn genau da entstehen oft die spannendsten Momente – zwischen Haarspray, Lachen und Lampenfieber.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Was passiert hinter den Kulissen von Hairstyling-Events?
Backstage ist pure Energie: Technikproben, letzte Looks, spontane Änderungen – und ganz viel Teamspirit.
Von der Modellauswahl über Musik und Licht bis zur Generalprobe ist jedes Detail durchdacht – und trotzdem bleibt Raum für Improvisation.
Unsere Artikel zeigen dir, wie Shows aufgebaut sind, wer wofür verantwortlich ist – und was es braucht, damit auf der Bühne alles leicht aussieht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Von der Modellauswahl über Musik und Licht bis zur Generalprobe ist jedes Detail durchdacht – und trotzdem bleibt Raum für Improvisation.
Unsere Artikel zeigen dir, wie Shows aufgebaut sind, wer wofür verantwortlich ist – und was es braucht, damit auf der Bühne alles leicht aussieht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Wer arbeitet bei einem groĂźen Haarevent alles mit?
Hinter jeder groĂźen Show steht ein groĂźes Team: Hairstylist:innen, Visagist:innen, Fotograf:innen, Technikcrew, Lichtdesigner:innen, Projektleiter:innen und oft auch Assistent:innen.
Jede:r trägt Verantwortung – und nur im Zusammenspiel entsteht ein reibungsloser Ablauf.
In unserer Rubrik geben wir dir exklusive Einblicke in die Rollenverteilung, typische Abläufe und das kreative Miteinander.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Jede:r trägt Verantwortung – und nur im Zusammenspiel entsteht ein reibungsloser Ablauf.
In unserer Rubrik geben wir dir exklusive Einblicke in die Rollenverteilung, typische Abläufe und das kreative Miteinander.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Wie bereite ich mein Team auf ein Shooting vor?
Ein klarer Zeitplan, eine gute Aufgabenverteilung und gemeinsame Probedurchläufe sind das A und O.
Stimme Erwartungen ab, sprich über Look & Feeling – und sei offen für kreative Ideen aus dem Team.
Gut vorbereitete Crews arbeiten entspannter, liefern bessere Ergebnisse und wachsen oft noch enger zusammen.
In unserer Rubrik findest du Best-Practice-Beispiele und wertvolle Learnings aus echten Produktionen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Stimme Erwartungen ab, sprich über Look & Feeling – und sei offen für kreative Ideen aus dem Team.
Gut vorbereitete Crews arbeiten entspannter, liefern bessere Ergebnisse und wachsen oft noch enger zusammen.
In unserer Rubrik findest du Best-Practice-Beispiele und wertvolle Learnings aus echten Produktionen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Was lerne ich aus Backstage-Berichten?
Dass hinter jeder perfekten Frisur eine Menge Herzblut, Improvisation und echtes Handwerk steckt.
Backstage-Berichte zeigen dir, dass nicht immer alles glatt läuft – und genau das macht es menschlich.
Du lernst, wie andere mit Stress umgehen, welche Tricks wirklich helfen und was den Unterschied zwischen gut und groĂźartig macht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Backstage-Berichte zeigen dir, dass nicht immer alles glatt läuft – und genau das macht es menschlich.
Du lernst, wie andere mit Stress umgehen, welche Tricks wirklich helfen und was den Unterschied zwischen gut und groĂźartig macht.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/behind_the_scene
Wie finde ich Ideen fĂĽr die Einrichtung meines Salons?
Schau dich um – in anderen Salons, in Interior-Magazinen oder auf unserer Plattform. In der Design-Rubrik von Menschen im Salon findest du echte Beispiele aus der Praxis,
die nicht nur schön aussehen, sondern auch funktionieren. Ob Vintage-Chic, minimalistischer Loft-Stil oder nachhaltiges Konzept – wir zeigen dir, wie Friseure aus ihren Räumen Wohlfühlorte machen.
Es sind oft die kleinen Details, die den Unterschied machen: LichtfĂĽhrung, Materialmix oder gezielt eingesetzte Farbelemente.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
die nicht nur schön aussehen, sondern auch funktionieren. Ob Vintage-Chic, minimalistischer Loft-Stil oder nachhaltiges Konzept – wir zeigen dir, wie Friseure aus ihren Räumen Wohlfühlorte machen.
Es sind oft die kleinen Details, die den Unterschied machen: LichtfĂĽhrung, Materialmix oder gezielt eingesetzte Farbelemente.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Welche Farben wirken im Salon besonders einladend?
Farben sind Stimmungsmacher. Warme Erdtöne, sanfte Beigetöne oder gedecktes Grün schaffen sofort eine ruhige Atmosphäre.
Naturfarben wirken besonders modern – vor allem in Kombination mit Holz, Textilien oder Pflanzen.
Wichtig ist, dass Licht, Raumgefühl und Farbkontraste zu deinem Salonstil passen. Ein einheitliches Konzept bringt Ruhe – und lässt deine Arbeit im Vordergrund stehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Naturfarben wirken besonders modern – vor allem in Kombination mit Holz, Textilien oder Pflanzen.
Wichtig ist, dass Licht, Raumgefühl und Farbkontraste zu deinem Salonstil passen. Ein einheitliches Konzept bringt Ruhe – und lässt deine Arbeit im Vordergrund stehen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Was kostet ein kompletter Umbau meines Salons?
Das hängt natürlich vom Umfang und deinen Wünschen ab. Ein kleines Re-Design mit neuen Farben und Möbeln kann ab ca. 10.000 € starten,
ein kompletter Umbau – mit Technik, Boden, Licht und Möblierung – liegt schnell bei 40.000 bis 70.000 €.
Wichtig: Plane immer Puffer ein – für Unerwartetes oder spontane Ideen. Unsere Artikel zeigen dir echte Kostenbeispiele aus der Branche – von Low Budget bis Premium-Umbau.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
ein kompletter Umbau – mit Technik, Boden, Licht und Möblierung – liegt schnell bei 40.000 bis 70.000 €.
Wichtig: Plane immer Puffer ein – für Unerwartetes oder spontane Ideen. Unsere Artikel zeigen dir echte Kostenbeispiele aus der Branche – von Low Budget bis Premium-Umbau.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Wie wichtig ist ein guter Empfangsbereich?
Extrem wichtig! Der Empfang ist das erste, was Kund:innen sehen – und spüren. Hier entscheidet sich oft in den ersten Sekunden,
ob jemand sich willkommen fühlt. Ein aufgeräumter, hell gestalteter Bereich mit kleinen Extras (Getränk, Duft, Musik) macht den Unterschied.
In unseren Artikeln findest du gelungene Beispiele, wie andere Friseure diesen Bereich als stilvolle Visitenkarte nutzen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
ob jemand sich willkommen fühlt. Ein aufgeräumter, hell gestalteter Bereich mit kleinen Extras (Getränk, Duft, Musik) macht den Unterschied.
In unseren Artikeln findest du gelungene Beispiele, wie andere Friseure diesen Bereich als stilvolle Visitenkarte nutzen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Wo finde ich Möbel speziell für Friseursalons?
Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf Friseureinrichtung spezialisiert haben – von italienischen Premiummarken bis zu lokalen Handwerksbetrieben.
Wichtig ist, dass Funktionalität und Look zusammenpassen: Waschtisch, Spiegel, Stühle – alles muss deinem Alltag standhalten und gleichzeitig zum Stil deines Salons passen.
In unserer Rubrik findest du nicht nur Möbelideen, sondern auch direkte Bezugsquellen aus echten Salons.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Wichtig ist, dass Funktionalität und Look zusammenpassen: Waschtisch, Spiegel, Stühle – alles muss deinem Alltag standhalten und gleichzeitig zum Stil deines Salons passen.
In unserer Rubrik findest du nicht nur Möbelideen, sondern auch direkte Bezugsquellen aus echten Salons.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/salondesign
Welche Frisuren haben zuletzt Awards gewonnen?
In unserer Rubrik findest du preisgekrönte Looks aus internationalen Wettbewerben – mal avantgardistisch, mal tragbar, aber immer kreativ und technisch auf Topniveau.
Besonders im Fokus: Schnitttechniken, Farbkombinationen, Formensprache und visuelle Wirkung.
Wir zeigen dir, was Jurys beeindruckt, welche Ideen wirklich zünden – und welche Looks sich auch als Inspiration für deinen Salonalltag eignen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Besonders im Fokus: Schnitttechniken, Farbkombinationen, Formensprache und visuelle Wirkung.
Wir zeigen dir, was Jurys beeindruckt, welche Ideen wirklich zünden – und welche Looks sich auch als Inspiration für deinen Salonalltag eignen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Wer sind die besten Friseur:innen der Welt?
Einige Namen liest man immer wieder: Angelo Seminara, Sally Brooks, Akin Konizi – kreative Köpfe mit unverkennbarem Stil.
Doch auch in Deutschland gibt es viele Top-Talente, die auf Bühnen und in Awardlisten glänzen.
In unserer Rubrik stellen wir dir regelmäßig bekannte Größen, spannende Newcomer und echte Hidden Champions vor – als Inspiration für deinen eigenen Weg.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Doch auch in Deutschland gibt es viele Top-Talente, die auf Bühnen und in Awardlisten glänzen.
In unserer Rubrik stellen wir dir regelmäßig bekannte Größen, spannende Newcomer und echte Hidden Champions vor – als Inspiration für deinen eigenen Weg.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Wie kann ich bei einem Hairstyling-Wettbewerb mitmachen?
Viele Marken, Fachverbände und Medien rufen jährlich zu Hairstyling-Awards auf – mit festen Einreichfristen, Themenvorgaben und Jurys aus der Branche.
Oft brauchst du ein professionelles Fotoshooting, eine kreative Idee und etwas Mut.
Wir verlinken regelmäßig aktuelle Ausschreibungen und geben dir Tipps zur Teilnahme – von der Idee bis zum perfekten Shooting.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Oft brauchst du ein professionelles Fotoshooting, eine kreative Idee und etwas Mut.
Wir verlinken regelmäßig aktuelle Ausschreibungen und geben dir Tipps zur Teilnahme – von der Idee bis zum perfekten Shooting.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Was kann ich als Friseur:in von Award-Kollektionen lernen?
Award-Kollektionen zeigen, wie weit Friseurkunst gehen kann: von Techniken ĂĽber Haltung bis hin zu Storytelling im Bild.
Sie inspirieren dich, über den Tellerrand hinauszudenken – neue Formen zu wagen, Farbe anders zu interpretieren, Ästhetik mit Emotion zu verbinden.
Viele der gezeigten Details lassen sich auch in den Salonalltag übersetzen – modern, tragbar, mit Wow-Faktor.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Sie inspirieren dich, über den Tellerrand hinauszudenken – neue Formen zu wagen, Farbe anders zu interpretieren, Ästhetik mit Emotion zu verbinden.
Viele der gezeigten Details lassen sich auch in den Salonalltag übersetzen – modern, tragbar, mit Wow-Faktor.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Sind solche Frisuren auch im Alltag tragbar?
Viele Award-Looks sind Kunstwerke – aber sie lassen sich wunderbar an den Alltag anpassen.
Oft steckt in der Farbe, Textur oder Silhouette ein Element, das du fĂĽr deine Kund:innen aufnehmen kannst.
Es geht nicht darum, 1:1 zu kopieren, sondern sich inspirieren zu lassen.
Unsere Artikel helfen dir, kreative Impulse alltagstauglich umzusetzen – für Looks mit Charakter.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Oft steckt in der Farbe, Textur oder Silhouette ein Element, das du fĂĽr deine Kund:innen aufnehmen kannst.
Es geht nicht darum, 1:1 zu kopieren, sondern sich inspirieren zu lassen.
Unsere Artikel helfen dir, kreative Impulse alltagstauglich umzusetzen – für Looks mit Charakter.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/award_winning_hairstyles
Was sind gerade die angesagtesten Haartrends?
Die Trendpalette ändert sich laufend – aber ein paar Styles sind aktuell ganz vorne: Face-Framing Layers, Wet-Looks, French Cuts und lockere Texturen.
In unserer Rubrik zeigen wir dir, was auf den Runways, in internationalen Salons und auf Social Media gerade gefeiert wird.
Die besten Trends sind die, die sich in den Alltag übersetzen lassen – und trotzdem Statement setzen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
In unserer Rubrik zeigen wir dir, was auf den Runways, in internationalen Salons und auf Social Media gerade gefeiert wird.
Die besten Trends sind die, die sich in den Alltag übersetzen lassen – und trotzdem Statement setzen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Welche Haartrends sind 2025 besonders gefragt?
2025 steht ganz im Zeichen von NatĂĽrlichkeit, Textur und subtilen Statement-Details.
Ob sanfte Naturcurls, locker gestufte Bobs oder Balayage mit weichen Übergängen – es geht darum, die Persönlichkeit zu unterstreichen, nicht zu überdecken.
Wir sammeln laufend neue Looks, die deine Kund:innen wirklich tragen wollen – direkt aus Kollektionen, Shows und Insta-Feeds.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Ob sanfte Naturcurls, locker gestufte Bobs oder Balayage mit weichen Übergängen – es geht darum, die Persönlichkeit zu unterstreichen, nicht zu überdecken.
Wir sammeln laufend neue Looks, die deine Kund:innen wirklich tragen wollen – direkt aus Kollektionen, Shows und Insta-Feeds.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Woher kommen die Trendideen im Friseurhandwerk?
Trends entstehen überall – auf der Straße, in Modehäusern, in der Kunst oder online.
Friseur:innen greifen diese Impulse auf und ĂĽbersetzen sie in tragbare Looks.
Ob von TikTok, internationalen Fashion Weeks oder minimalistischen Streetstyles – am Ende zählt, was zu echten Menschen passt.
In unserer Trendrubrik zeigen wir dir, wie du solche EinflĂĽsse clever nutzen kannst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Friseur:innen greifen diese Impulse auf und ĂĽbersetzen sie in tragbare Looks.
Ob von TikTok, internationalen Fashion Weeks oder minimalistischen Streetstyles – am Ende zählt, was zu echten Menschen passt.
In unserer Trendrubrik zeigen wir dir, wie du solche EinflĂĽsse clever nutzen kannst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Wie kann ich Trends fĂĽr meine Kundschaft umsetzen?
Indem du hinschaust – wirklich hinschaust. Nicht jeder Trend passt zu jedem Menschen.
Das Wichtigste ist: Typgerecht arbeiten! Ob Textur, Farbe oder Schnitt – Trenddetails lassen sich oft gezielt und dezent einbauen.
Unsere Artikel helfen dir dabei, Looks zu entdecken, die modisch sind und trotzdem zur Persönlichkeit deiner Kund:innen passen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Das Wichtigste ist: Typgerecht arbeiten! Ob Textur, Farbe oder Schnitt – Trenddetails lassen sich oft gezielt und dezent einbauen.
Unsere Artikel helfen dir dabei, Looks zu entdecken, die modisch sind und trotzdem zur Persönlichkeit deiner Kund:innen passen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Was ist der Unterschied zwischen Modetrend und Frisurentrend?
Modetrends kommen oft von den Laufstegen – gewagt, experimentell, manchmal untragbar.
Frisurentrends dagegen setzen auf Tragbarkeit, Technik und Alltagstauglichkeit.
Sie verbinden Inspiration mit Handwerk – und sind oft länger aktuell als schnelle Modeideen.
Wir zeigen dir, wie du den Unterschied erkennst – und für deine Arbeit sinnvoll nutzt.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Frisurentrends dagegen setzen auf Tragbarkeit, Technik und Alltagstauglichkeit.
Sie verbinden Inspiration mit Handwerk – und sind oft länger aktuell als schnelle Modeideen.
Wir zeigen dir, wie du den Unterschied erkennst – und für deine Arbeit sinnvoll nutzt.
👉 https://www.menschenimsalon.de/kollektionen/trend_scouting_hashtag_hair
Wo finde ich freie Salons oder Räume für meinen Friseurbetrieb?
In unserer Immobilien-Rubrik findest du aktuelle Angebote aus der Branche: freie Salons, Teillösungen oder Co-Working-Flächen – ideal, wenn du dich selbstständig machen willst oder expandierst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-angebote
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-angebote
Ich suche jemanden, der meinen Salon übernimmt – wo kann ich das inserieren?
Du kannst auf menschenimsalon.de ein Gesuch aufgeben – viele Nachfolger:innen schauen gezielt bei uns nach bestehenden Salons. Gerade bei geplanten Ausstiegen ist das ein guter Weg, dein Lebenswerk weiterzugeben.
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-gesuche
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-gesuche
Wie bleibe ich in der Friseurbranche auf dem Laufenden?
Branche bewegt sich – ständig. Wenn du wissen willst, was gerade passiert, klick regelmäßig in unsere Salonnews.
Dort findest du alles, was Friseur:innen interessiert: neue Produkte, Preisverleihungen, Events, spannende Menschen, Marken-Updates und exklusive Interviews.
Ob große Marken oder kleine Salons mit besonderem Konzept – wir bringen dir die News direkt in deinen Alltag.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/branchen_news
Dort findest du alles, was Friseur:innen interessiert: neue Produkte, Preisverleihungen, Events, spannende Menschen, Marken-Updates und exklusive Interviews.
Ob große Marken oder kleine Salons mit besonderem Konzept – wir bringen dir die News direkt in deinen Alltag.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/branchen_news
Gibt es neue Produkte, die ich im Salon ausprobieren sollte?
Na klar – fast jede Woche kommen spannende Produkte auf den Markt. In unserer Rubrik stellen wir dir Farbtrends, neue Pflegelinien, Tools und stylische Accessoires vor.
Manche sorgen für echte Wow-Momente am Kunden – andere machen deinen Arbeitsalltag leichter.
Wenn du Lust auf frischen Input hast: schau regelmäßig in unsere Produktnews.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Manche sorgen für echte Wow-Momente am Kunden – andere machen deinen Arbeitsalltag leichter.
Wenn du Lust auf frischen Input hast: schau regelmäßig in unsere Produktnews.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wer sind gerade spannende Persönlichkeiten in der Szene?
Unsere Interviewreihe zeigt dir Menschen mit Haltung, Herz und Handwerk. Ob Ausbilder:in, Unternehmer:in oder Bühnenstar – wir sprechen mit den Macher:innen unserer Branche.
Dabei geht’s nicht nur um Technik, sondern auch um Lebenswege, Herausforderungen und echte Geschichten hinter den Kulissen.
Lass dich inspirieren von den Menschen, die den Friseurberuf jeden Tag neu prägen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/menschen_im_interview
Dabei geht’s nicht nur um Technik, sondern auch um Lebenswege, Herausforderungen und echte Geschichten hinter den Kulissen.
Lass dich inspirieren von den Menschen, die den Friseurberuf jeden Tag neu prägen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/menschen_im_interview
Wie finde ich Events oder Seminare fĂĽr Friseur:innen?
Weiterbildung ist alles – und es gibt viele spannende Möglichkeiten. Marken, Akademien und Trainer:innen bieten regelmäßig Seminare an: vor Ort, hybrid oder online.
In unserer Newsrubrik und im Seminarbereich findest du Tipps, Termine und Empfehlungen – vom kreativen Workshop bis zum Business-Coaching.
Am besten gleich reinschauen, was demnächst bei dir in der Nähe stattfindet.
👉 https://www.menschenimsalon.de/seminare
In unserer Newsrubrik und im Seminarbereich findest du Tipps, Termine und Empfehlungen – vom kreativen Workshop bis zum Business-Coaching.
Am besten gleich reinschauen, was demnächst bei dir in der Nähe stattfindet.
👉 https://www.menschenimsalon.de/seminare
Was machen eigentlich die Barber Angels genau?
Die Barber Angels sind eine besondere Initiative: Sie schneiden obdachlosen oder bedürftigen Menschen kostenlos die Haare – mit Würde, Stil und ganz viel Herz.
Das ist mehr als ein Haarschnitt – es geht um Begegnung, Wertschätzung und Hoffnung.
Wenn du wissen willst, wo und wie sie unterwegs sind – wir berichten regelmäßig über ihre Einsätze.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/barber_angels
Das ist mehr als ein Haarschnitt – es geht um Begegnung, Wertschätzung und Hoffnung.
Wenn du wissen willst, wo und wie sie unterwegs sind – wir berichten regelmäßig über ihre Einsätze.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/barber_angels
Wie bewerbe ich mich am besten in einem neuen Salon?
Sei ehrlich, klar und echt. Ein übersichtlicher Lebenslauf, gute Bilder deiner Arbeiten und ein persönlicher Satz, warum du genau in diesen Salon willst –
mehr braucht es oft gar nicht. Viele Saloninhaber:innen freuen sich sogar ĂĽber Bewerbungen per WhatsApp oder kurze Mail.
Zeig, wer du bist – nicht nur was du kannst. Denn Persönlichkeit zählt oft mehr als perfekte Noten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
mehr braucht es oft gar nicht. Viele Saloninhaber:innen freuen sich sogar ĂĽber Bewerbungen per WhatsApp oder kurze Mail.
Zeig, wer du bist – nicht nur was du kannst. Denn Persönlichkeit zählt oft mehr als perfekte Noten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Ich will mich beruflich verändern – wo finde ich gute Friseurjobs?
Auf Friseurjobagent.de findest du täglich neue Angebote – vom Azubi bis zur Studioleitung.
Der Vorteil: Alle Stellen sind speziell fĂĽr die Beauty- und Friseurbranche. Du kannst dich direkt bewerben oder deinen Lebenslauf hochladen und gefunden werden.
Egal ob Teilzeit, Vollzeit oder temporär – hier suchen Salons, die genau dich brauchen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/jobs/beautyjobs
Der Vorteil: Alle Stellen sind speziell fĂĽr die Beauty- und Friseurbranche. Du kannst dich direkt bewerben oder deinen Lebenslauf hochladen und gefunden werden.
Egal ob Teilzeit, Vollzeit oder temporär – hier suchen Salons, die genau dich brauchen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/jobs/beautyjobs
Was kann ich tun, wenn ich nach der Ausbildung keinen Job finde?
Nicht aufgeben – und vor allem: nicht allein bleiben. Lass dein Profil bei Friseurjobagent.de kostenlos optimieren oder hol dir telefonischen Karrieretipp vom Team.
Viele unterschätzen ihren Marktwert nach der Ausbildung. Oft fehlt nur ein kleiner Impuls.
Nutze deine Chance – und lies hier, wie andere ihren Weg gefunden haben:
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Viele unterschätzen ihren Marktwert nach der Ausbildung. Oft fehlt nur ein kleiner Impuls.
Nutze deine Chance – und lies hier, wie andere ihren Weg gefunden haben:
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Ich möchte als Friseur:in ins Ausland – was muss ich beachten?
Mach dir zuerst klar, wohin du willst – und warum. Für viele Länder brauchst du Übersetzungen deiner Zeugnisse oder eine formale Anerkennung.
Sprache hilft – ist aber nicht überall Pflicht. Beliebte Ziele: Österreich, Schweiz, Spanien oder Kreuzfahrtschiffe.
In unserer Rubrik findest du regelmäßig Erfahrungsberichte, Tipps und Hinweise zur Bewerbung im Ausland.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Sprache hilft – ist aber nicht überall Pflicht. Beliebte Ziele: Österreich, Schweiz, Spanien oder Kreuzfahrtschiffe.
In unserer Rubrik findest du regelmäßig Erfahrungsberichte, Tipps und Hinweise zur Bewerbung im Ausland.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Wie verhandle ich ein besseres Gehalt im Salon?
Sei vorbereitet – und selbstbewusst. Sammle Argumente: Stammkund:innen, Umsatz, Zuverlässigkeit, Zusatzverkäufe.
Mach dir bewusst, was du täglich leistest – und wie du das fair und freundlich formulierst.
Gehalt ist keine Bitte, sondern Verhandlung. Und du bringst jede Menge ein.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Mach dir bewusst, was du täglich leistest – und wie du das fair und freundlich formulierst.
Gehalt ist keine Bitte, sondern Verhandlung. Und du bringst jede Menge ein.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/karrierenews
Wie mache ich mich als Friseur:in selbstständig?
Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist ein klares Konzept. Willst du alleine starten oder ein Team aufbauen?
Möchtest du ein eigenes Studio oder lieber einen Co-Working-Platz? Sobald du deine Vision hast, brauchst du einen Businessplan, eine Standortanalyse, einen Finanzplan und natürlich die Gewerbeanmeldung.
Klingt viel – ist aber machbar. Hol dir unbedingt Unterstützung bei deiner Handwerkskammer oder tausche dich mit Kolleg:innen aus, die den Weg schon gegangen sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/wege_in_die_selbstaendigkeit
Möchtest du ein eigenes Studio oder lieber einen Co-Working-Platz? Sobald du deine Vision hast, brauchst du einen Businessplan, eine Standortanalyse, einen Finanzplan und natürlich die Gewerbeanmeldung.
Klingt viel – ist aber machbar. Hol dir unbedingt Unterstützung bei deiner Handwerkskammer oder tausche dich mit Kolleg:innen aus, die den Weg schon gegangen sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/wege_in_die_selbstaendigkeit
Was kostet es ungefähr, einen eigenen Salon zu eröffnen?
Die Kosten variieren stark – aber als grobe Orientierung brauchst du zwischen 20.000 € und 50.000 €.
Darin enthalten: Einrichtung, Technik, Produkte, Miete, Kaution, Versicherungen, Werbung, Kassensystem und RĂĽcklagen.
Auch an die ersten Mitarbeitenden und laufende Kosten solltest du denken. In unserer Franchise-Rubrik findest du Erfahrungsberichte und echte Zahlen von GrĂĽnder:innen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/franchise
Darin enthalten: Einrichtung, Technik, Produkte, Miete, Kaution, Versicherungen, Werbung, Kassensystem und RĂĽcklagen.
Auch an die ersten Mitarbeitenden und laufende Kosten solltest du denken. In unserer Franchise-Rubrik findest du Erfahrungsberichte und echte Zahlen von GrĂĽnder:innen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/franchise
Was muss ich bei einer Franchise-GrĂĽndung beachten?
Ein Franchise gibt dir Struktur, Markenbekanntheit und ein funktionierendes Konzept – aber auch klare Regeln und Pflichten.
PrĂĽfe vorher genau: Passt das System zu deinem Stil? Wie viel Freiheit hast du im Alltag? Welche GebĂĽhren und Bedingungen gelten?
Viele Systeme geben dir Sicherheit – andere lassen wenig Raum für Individualität. In unserer Franchise-Rubrik findest du alles, was du wissen musst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/franchise
PrĂĽfe vorher genau: Passt das System zu deinem Stil? Wie viel Freiheit hast du im Alltag? Welche GebĂĽhren und Bedingungen gelten?
Viele Systeme geben dir Sicherheit – andere lassen wenig Raum für Individualität. In unserer Franchise-Rubrik findest du alles, was du wissen musst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/franchise
Was ist der Unterschied zwischen Co-Working-Salon und normalem Salon?
Co-Working bedeutet: Du mietest nur einen Platz in einem bestehenden Salon – wie ein Freelancer.
Du arbeitest selbstständig, nutzt aber Infrastruktur wie Waschplätze, Empfang oder Online-Buchung mit.
Das Modell ist ideal, wenn du flexibel und unabhängig starten willst, ohne alles selbst stemmen zu müssen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/co_working_space
Du arbeitest selbstständig, nutzt aber Infrastruktur wie Waschplätze, Empfang oder Online-Buchung mit.
Das Modell ist ideal, wenn du flexibel und unabhängig starten willst, ohne alles selbst stemmen zu müssen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/co_working_space
Kann ich mit Extensions ein eigenes Business aufbauen?
Ja – viele Friseur:innen spezialisieren sich auf Extensions und erzielen damit sehr gute Umsätze.
Voraussetzung: eine fundierte Schulung, hochwertige Produkte und eine gezielte Positionierung, z. B. über Social Media.
Wenn du in Qualität investierst, spricht sich das schnell rum – und bringt dir eine treue Zielgruppe.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/extensions
Voraussetzung: eine fundierte Schulung, hochwertige Produkte und eine gezielte Positionierung, z. B. über Social Media.
Wenn du in Qualität investierst, spricht sich das schnell rum – und bringt dir eine treue Zielgruppe.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/extensions
Wie starte ich meine eigene Haarpflege-Eigenmarke?
Erst brauchst du eine klare Idee: Was ist deine Nische? Lockenpflege, Naturkosmetik, Kopfhautgesundheit?
Dann geht’s an Partnerwahl, Rezeptur, Design und Vertrieb. Achte auf rechtliche Kennzeichnung und klare Positionierung.
In unserer Rubrik zu Eigenmarken findest du Erfahrungsberichte und Tipps fĂĽr deinen Start ins Produktbusiness.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/eigenmarken
Dann geht’s an Partnerwahl, Rezeptur, Design und Vertrieb. Achte auf rechtliche Kennzeichnung und klare Positionierung.
In unserer Rubrik zu Eigenmarken findest du Erfahrungsberichte und Tipps fĂĽr deinen Start ins Produktbusiness.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/eigenmarken
Was genau ist ein Headspa und lohnt sich das fĂĽr mich?
Headspa ist viel mehr als Pflege – es ist ein echtes Erlebnis: Kopfhautbehandlung, Massage, Achtsamkeit und Ruhe.
Besonders geeignet fĂĽr Salons, die sich als WohlfĂĽhlort positionieren wollen. Du brauchst Ruhe im Ablauf, stimmige Produkte und FeingefĂĽhl.
Bei uns findest du Inspiration, Einblicke und alles, was du zum Start wissen musst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/headspa
Besonders geeignet fĂĽr Salons, die sich als WohlfĂĽhlort positionieren wollen. Du brauchst Ruhe im Ablauf, stimmige Produkte und FeingefĂĽhl.
Bei uns findest du Inspiration, Einblicke und alles, was du zum Start wissen musst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/headspa
Wo finde ich UnterstĂĽtzung, wenn ich mich neu grĂĽnden will?
Die erste Adresse: deine Handwerkskammer. Dort gibt’s Gründungsberatung, Fördertipps und Kontakte zu Netzwerken.
Auch Friseurverbände, Franchisegeber oder Online-Communities bieten wertvollen Support.
Wir sammeln regelmäßig Tipps, Links und Interviews mit Gründer:innen, die ihren eigenen Weg gegangen sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/wege_in_die_selbstaendigkeit
Auch Friseurverbände, Franchisegeber oder Online-Communities bieten wertvollen Support.
Wir sammeln regelmäßig Tipps, Links und Interviews mit Gründer:innen, die ihren eigenen Weg gegangen sind.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/wege_in_die_selbstaendigkeit
Wie finde ich einen passenden Laden fĂĽr mein Salonkonzept?
Lage ist wichtig – aber auch das Bauchgefühl muss stimmen. Achte auf Laufkundschaft, Parkmöglichkeiten, Grundriss und Licht.
Auch kleinere Locations wie Pop-up-Stores oder Flächen in Co-Working-Salons können der perfekte Start sein.
Unsere Immobilienrubrik zeigt dir aktuelle Angebote und ungewöhnliche Konzepte.
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-angebote
Auch kleinere Locations wie Pop-up-Stores oder Flächen in Co-Working-Salons können der perfekte Start sein.
Unsere Immobilienrubrik zeigt dir aktuelle Angebote und ungewöhnliche Konzepte.
👉 https://www.menschenimsalon.de/immobilien-angebote
Wie kann ich nebenbei mit Calligraphy Cut Geld verdienen?
Der Calligraphy Cut ist eine lizenzierte Premiumtechnik – und kann dein Portfolio enorm aufwerten.
Mit dem richtigen Training, einer Zertifizierung und klarem Marketing erreichst du neue Kund:innen und kannst höhere Preise anbieten.
Wir zeigen dir, wie andere Kolleg:innen erfolgreich damit arbeiten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/calligraphy_cut
Mit dem richtigen Training, einer Zertifizierung und klarem Marketing erreichst du neue Kund:innen und kannst höhere Preise anbieten.
Wir zeigen dir, wie andere Kolleg:innen erfolgreich damit arbeiten.
👉 https://www.menschenimsalon.de/new_business/calligraphy_cut
Wie finde ich gute Mitarbeiter:innen fĂĽr meinen Salon?
Gute Leute findest du nicht durch Zufall – sondern durch Sichtbarkeit. Zeig in Jobanzeigen, wer du wirklich bist: Was macht dein Salon aus, was bietest du? Nutze Friseurjobagent.de – da schauen Fachkräfte gezielt nach neuen Chancen. Und sprich ruhig mal persönlich Leute an, die du im Alltag triffst: Talente sind oft näher als du denkst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
Was kann ich tun, wenn mein Team oft krank ist oder ausfällt?
Erstmal: Du bist nicht allein mit dem Thema. Wichtig ist, systematisch zu schauen: Gibt es Muster? Stimmung im Team? Überlastung? Auch Mini-Maßnahmen wie Wochenpläne mit Puffertagen, gute Kommunikation oder externe Aushilfen können helfen. Und: Denk langfristig – ein gutes Klima im Team senkt den Krankenstand spürbar.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
Welche Steuer-Tipps gibt es speziell fĂĽr Friseursalons?
Oft geht’s um Kleinigkeiten, die am Ende viel bringen: Bewirtungsbelege, korrekte Erfassung von Trinkgeld, Fahrtkostenregelungen für Hausbesuche. Ein Steuerberater, der sich mit Handwerksbetrieben auskennt, ist Gold wert. In unserem Artikelbereich unter 'Steuern' findest du regelmäßig aktuelle Hinweise.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/steuern
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/steuern
Wie kann ich meinen Salon besser bei Google zeigen?
Wichtigster Schritt: Dein Google-Unternehmensprofil. Aktuelle Fotos, Öffnungszeiten, Bewertungen – das ist dein digitales Aushängeschild. Außerdem hilft eine gute Website (responsive, mit Buchungsfunktion) und das Eintragen in relevante Branchenportale. Du brauchst kein Riesenbudget – nur gute Basics.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/internetmarketing
Was bringt mir ein digitales Kassensystem wirklich?
Mehr Überblick, weniger Stress. Mit modernen Kassensystemen hast du Lager, Termine, Tagesabschlüsse und sogar Statistiken auf Knopfdruck. Außerdem bist du rechtlich auf der sicheren Seite (Stichwort TSE). Viele Tools lassen sich auch mit Buchhaltung und Onlinebuchung verknüpfen – das spart Zeit und Nerven.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/salon_digitalisierung
Wie kann ich meine Preise anheben, ohne Kund:innen zu verlieren?
Transparent bleiben. Erklär, warum – z. B. bessere Produkte, mehr Weiterbildung, mehr Zeit pro Termin. Oft ist es der Ton, der entscheidet. Preislisten können elegant kommunizieren: „inklusive Wohlfühlservice“, „mit Pflegeritual“ – so wird der Mehrwert spürbar. Und: Stammkund:innen verstehen das, wenn du ehrlich bleibst.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/businesstipps
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/businesstipps
Gibt es Vorlagen für Mitarbeitergespräche oder Verträge?
Ja, und die lohnen sich! Ein gutes Mitarbeitergespräch stärkt die Bindung – dafür gibt’s klare Gesprächsleitfäden, z. B. bei der Handwerkskammer oder im Unternehmerverband. Verträge sollte ein Fachanwalt prüfen, aber Musterverträge helfen als Basis. In unserer Wissenslounge findest du bald eine eigene Rubrik dazu.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_strategie
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_strategie
Was ist Employer Branding und wie funktioniert das bei Friseuren?
Zeig, was dich als Chef:in besonders macht. Employer Branding heißt: Du machst sichtbar, warum es bei dir schön ist zu arbeiten. Auf Social Media, auf der Karriereseite, im Alltag. Stichwort: Teamtage, faire Arbeitszeiten, Weiterbildungen – je greifbarer, desto besser.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personalfuehrung_und_employer_branding
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personalfuehrung_und_employer_branding
Wie nutze ich Social Media sinnvoll fĂĽr meinen Salon?
Zeig echte Einblicke! Alltag im Salon, Vorher-Nachher-Bilder, Tipps vom Team – das mögen die Leute. Wichtig ist: lieber regelmäßig und echt, statt perfekt. Instagram & Co. funktionieren am besten, wenn du deine Persönlichkeit zeigst – oder jemanden im Team hast, der dafür brennt.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/social_media
Welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber im Friseurhandwerk?
Neben fairer Bezahlung und Urlaub gehören dazu auch Arbeitszeitenregelung, Lohnabrechnungen, Arbeitsschutz, Ausbildungsverträge und vieles mehr. Klingt viel, ist aber machbar – wenn du eine gute Struktur hast und dich regelmäßig informierst. Auch deine Innung oder ein Fachverband hilft dir dabei.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
👉 https://www.menschenimsalon.de/salon_management/personal_tipps
Welche Produkte sollte jeder Friseursalon unbedingt im Sortiment haben?
Ein gutes Grundsortiment ist Gold wert. Dazu gehören: ein hochwertiges Shampoo für verschiedene Haartypen, ein pflegender Conditioner, eine tiefenwirksame Kur, Hitzeschutz, Stylingprodukte für Volumen, Glanz und Halt – und am besten auch ein Kopfhautprodukt.
Alles, was deine Beratung unterstützt und den Look deiner Kund:innen perfektioniert, gehört in dein Regal.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Alles, was deine Beratung unterstützt und den Look deiner Kund:innen perfektioniert, gehört in dein Regal.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie finde ich die passende Pflegemarke fĂĽr meinen Salon?
Frag dich: Was passt zu dir, deinem Team und deinen Kund:innen? Suchst du natürliche Produkte, Hightech-Wirkstoffe oder luxuriöse Pflege?
Teste, lies Erfahrungsberichte, sprich mit Außendienstlern – und hör auf dein Bauchgefühl. Marken, die dich mit Schulungen und Materialien unterstützen, machen oft den Unterschied.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Teste, lies Erfahrungsberichte, sprich mit Außendienstlern – und hör auf dein Bauchgefühl. Marken, die dich mit Schulungen und Materialien unterstützen, machen oft den Unterschied.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie schule ich mein Team im Verkauf von Pflegeprodukten?
Verkauf beginnt bei echter Begeisterung. Wenn dein Team die Produkte liebt, verkauft es sich fast von selbst.
Mach kurze Produktschulungen, gib Samples mit, erkläre Nutzen und Wirkung. Noch besser: Lass dein Team selbst Lieblingsprodukte wählen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Mach kurze Produktschulungen, gib Samples mit, erkläre Nutzen und Wirkung. Noch besser: Lass dein Team selbst Lieblingsprodukte wählen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie oft sollte ich mein Produktsortiment ĂĽberdenken?
Mindestens einmal im Jahr – oder wenn sich dein Salon verändert. Trends, neue Services oder Zielgruppen bringen neue Anforderungen.
Bleib offen, aber auch kritisch: Nicht jedes Trendprodukt bringt dir langfristigen Erfolg. Qualität und Verlässlichkeit zählen mehr als Hype.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Bleib offen, aber auch kritisch: Nicht jedes Trendprodukt bringt dir langfristigen Erfolg. Qualität und Verlässlichkeit zählen mehr als Hype.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie präsentiere ich Produkte im Salon ansprechend?
Dein Verkaufsregal ist wie dein Schaufenster. Licht, Sauberkeit, klare Gruppierung nach Problem/Bedürfnis – das macht Lust aufs Ausprobieren.
Wechsle regelmäßig die Deko, binde Produkte in deine Beratung ein und zeig, was du selbst nutzt. Sichtbarkeit schafft Vertrauen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wechsle regelmäßig die Deko, binde Produkte in deine Beratung ein und zeig, was du selbst nutzt. Sichtbarkeit schafft Vertrauen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Welche Produktneuheiten lohnen sich wirklich?
Schau auf Wirkung, Inhaltsstoffe, Kundenfeedback – und ob sie dein Angebot sinnvoll ergänzen.
Wir stellen regelmäßig Neuheiten vor, die halten, was sie versprechen – und echte Ergebnisse zeigen.
Teste im Team und frag deine Stammkund:innen – das beste Feedback kommt oft direkt vom Stuhl.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wir stellen regelmäßig Neuheiten vor, die halten, was sie versprechen – und echte Ergebnisse zeigen.
Teste im Team und frag deine Stammkund:innen – das beste Feedback kommt oft direkt vom Stuhl.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie kann ich nachhaltige Produkte in mein Sortiment integrieren?
Viele Kund:innen achten heute bewusst auf Nachhaltigkeit – und das kannst du zeigen.
Wähle Marken mit Nachfüllsystem, umweltfreundlicher Verpackung oder klarer Zertifizierung.
Sprich im Beratungsgespräch aktiv über deine Entscheidung – das macht Eindruck.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wähle Marken mit Nachfüllsystem, umweltfreundlicher Verpackung oder klarer Zertifizierung.
Sprich im Beratungsgespräch aktiv über deine Entscheidung – das macht Eindruck.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie bringe ich meine Kund:innen dazu, Produkte bei mir zu kaufen und nicht online?
Indem du den Unterschied machst: Du kennst ihr Haar, du hast beraten, du gibst Tipps zur Anwendung.
Erzähl von den Produkten, berühre sie im Gespräch, lass testen – und verpack’s charmant. Viele zahlen gerne mehr für echtes Vertrauen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Erzähl von den Produkten, berühre sie im Gespräch, lass testen – und verpack’s charmant. Viele zahlen gerne mehr für echtes Vertrauen.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Wie kann ich meinen Verkaufsumsatz steigern – ohne aufdringlich zu wirken?
Verkaufen darf sich wie ein Gespräch anfühlen, nicht wie ein Pitch. Frag nach Haarbedürfnissen, zeig passende Produkte und erzähl von deiner Erfahrung.
Tipp: Ein Produkttipp pro Termin reicht – lieber ehrlich und herzlich als platt. Dein Wissen ist dein Verkaufsargument.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Tipp: Ein Produkttipp pro Termin reicht – lieber ehrlich und herzlich als platt. Dein Wissen ist dein Verkaufsargument.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Welche Produkte eignen sich besonders für Zusatzverkäufe an der Kasse?
Mini-Größen, Reisegrößen, Tools wie Stylingkämme oder Kopfhautpflegeprodukte – sie sind schnell erklärt und spontan gekauft.
Halte sie gut sichtbar, gib kurze Anwendungstipps dazu und erzähl, warum du sie selbst nutzt. So entsteht Vertrauen – und Umsatz.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte
Halte sie gut sichtbar, gib kurze Anwendungstipps dazu und erzähl, warum du sie selbst nutzt. So entsteht Vertrauen – und Umsatz.
👉 https://www.menschenimsalon.de/salonnews/produkte