Extensions können ein Gamechanger für Deinen Salon sein
wenn Du es richtig angehst. Sie bringen neue Umsatzpotenziale, sorgen für beeindruckende Vorher-Nachher-Momente und binden Kundinnen langfristig. Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Hier erfährst Du, welche Chancen Extensions Dir bieten – und welche Fallstricke Du kennen musst.
Umsatzpotenzial und Gewinnmargen: Mehr als nur "ein bisschen" Verlängerung
Extensions sind echte Umsatzbringer. Eine hochwertige Haarverlängerung kann zwischen 400 und 1.200 Euro kosten – je nach Technik, Haarmenge und Pflegepaket. Zusätzlich kommen regelmäßige Nachsorgetermine wie Hochsetzen oder Pflege dazu, die ebenfalls abrechenbar sind.
Das bedeutet für Dich:
- Mehr Umsatz pro Kunde: Du arbeitest nicht nur am Haarschnitt oder der Farbe, sondern verkaufst ein ganzes Erlebnis.
- Höhere Kundenbindung: Extensions müssen gepflegt und regelmäßig erneuert werden. Wer einmal zufrieden ist, bleibt oft jahrelang Stammkunde.
- Zusatzverkäufe: Pflegeprodukte, Spezialbürsten und Treatments bieten weiteres Umsatzpotenzial.
Kurz gesagt: Richtig umgesetzt, können Extensions Dein Serviceportfolio deutlich aufwerten und Deinen durchschnittlichen Kundenwert massiv steigern.
Risiko Fehlinvestition: Wann Extensions sich nicht lohnen
Trotz aller Chancen: Extensions sind kein Selbstläufer.
Die größten Risiken sind:
- Falsche Standortanalyse: Wenn Deine Zielgruppe wenig Interesse an Extensions hat (z. B. auf dem Land oder bei sehr preisbewusster Kundschaft), bleibt die Nachfrage aus.
- Unterschätzte Anfangsinvestitionen: Hochwertige Starterkits, Schulungen und Marketingmaßnahmen kosten Geld. Wer hier spart, zahlt später doppelt.
- Fehlende Expertise: Ohne fundierte Technikkenntnisse wirken Extensions schnell künstlich oder schaden dem Naturhaar – mit gravierenden Folgen für Deinen Ruf.
Merke: Extensions lohnen sich vor allem, wenn Du bereit bist, Zeit, Geld und Leidenschaft in diese Dienstleistung zu investieren.
Typische Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest
Viele Friseur:innen starten voller Euphorie – und übersehen die Stolpersteine.
Zu den häufigsten Fehlern gehören:
- Billiges Haar verwenden: Spart kurzfristig Kosten, wirkt aber oft unnatürlich und hält nicht lange.
- Falsche Beratung: Kund:innen brauchen eine ehrliche Einschätzung, was mit ihren Haaren möglich ist – und was nicht.
- Preise zu niedrig ansetzen: Wer Extensions zu Dumpingpreisen anbietet, macht sich selbst das Geschäft kaputt.
Besser:
- Investiere in hochwertiges Haar und exzellente Schulungen.
- Lerne, Nein zu sagen, wenn Extensions aus technischer Sicht keinen Sinn machen.
- Positioniere Dich von Anfang an als Expert:in für Qualität – nicht für Schnäppchen.
Warum die richtige Beratung entscheidend ist
Extensions sind Vertrauenssache. Viele Kundinnen investieren eine Menge Geld – da müssen Beratung und Aufklärung auf Top-Niveau sein.
Eine gute Beratung klärt:
- Was realistisch machbar ist
- Welche Pflege notwendig ist
- Wie lange die Extensions halten
- Welche Folgekosten entstehen können
Wer ehrlich und kompetent berät, gewinnt nicht nur einen Verkaufsabschluss, sondern einen loyalen Fan.
Und genau das ist es, was Extensions auf lange Sicht zu einer goldenen Chance für Deinen Salon macht.
„Extensions 2025 – Dein Erfolgs-Guide“
Jetzt als kostenloser PDF-Download auf menschenimsalon.de
Hier geht’s zum Download
Download ist NIX FÜR DICH?
Gerne senden wir DIR das PDF kostenlos via Email zu.
Sende und Deine Email an presse@menschenimsalon.de
Betreff: Ich will den EXTENSIONS GUIDE 2025
Dieser Guide ist für dich, wenn du…
…mehr aus deinem Salonangebot machen willst
…die häufigsten Fehler vermeiden willst
…deine Kund:innen mit Know-how und Gefühl berätst
…dir ein neues, stabiles Standbein aufbauen willst
Extensions sind Ausdruck von Persönlichkeit. Und du bist die Expert:in, die sie möglich macht.