Franchise: So bereitest du dich wirtschaftlich auf die Selbstständigkeit vor

Ein Franchise bietet dir ein erprobtes Konzept

Ein Franchise bietet dir ein erprobtes Konzept, klare Strukturen und Unterstützung in vielen Bereichen – aber es bleibt eine Gründung. Und jede Gründung braucht eine solide wirtschaftliche Vorbereitung. Wenn du also überlegst, Franchisepartner:in zu werden, solltest du vor allem eins mitbringen: Klarheit über deine finanzielle Ausgangslage, deinen Investitionsrahmen und deine Erwartungshaltung.

Hier erfährst du, was du im Vorfeld wissen, planen und berechnen solltest – ohne BWL-Studium, aber mit klarem Kopf.

1. Was kostet der Einstieg wirklich?
Ein Franchisesystem verlangt meist eine Einmalgebühr für die Nutzung der Marke und des Konzepts. Diese liegt – je nach Anbieter – irgendwo zwischen 10.000 € und 50.000 €.
Hinzu kommen Investitionen in Ladenbau, Einrichtung, Technik, Produkte, Kassensysteme, Schulungen, Marketing und die erste Personalplanung. Auch deine eigene Lebenshaltung solltest du für die ersten Monate einrechnen.
Tipp: Lass dir vom Franchisegeber eine komplette Kostenübersicht geben – und prüfe, ob Eigenkapital und Finanzierungsmöglichkeiten ausreichen.

2. Wie viel Eigenkapital brauchst du?
Viele Franchisegeber erwarten mindestens 20–30 % Eigenkapital der Gesamtsumme. Wenn dein Projekt z. B. 150.000 € kosten soll, solltest du rund 30.000–45.000 € aus eigenen Mitteln einbringen können.

3. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Hier kommt die gute Nachricht: Für Franchisegründungen bekommst du oft bessere Finanzierungsbedingungen, weil Banken das Risiko als geringer einschätzen. Es gibt Förderprogramme, KfW-Darlehen und regionale Gründungszuschüsse.
Wichtig: Bereite dich auf das Bankgespräch gut vor. Ein sauberer Businessplan mit realistischen Zahlen ist Pflicht.

4. Wie erstelle ich einen Businessplan – und was gehört hinein?
Viele Franchisegeber liefern dir eine Vorlage für deinen Businessplan, angepasst an ihr Modell. Trotzdem solltest du ihn verstehen, selbst mitrechnen – und auf deine Region und deinen Standort abstimmen.
In deinen Plan gehören:
Eine Standortanalyse
Zielgruppenbeschreibung
Investitions- und Finanzierungsplan
Liquiditätsplanung für 12–24 Monate
Umsatzprognose und Rentabilitätsvorschau
Deine persönliche Lebenshaltungskostenplanung

5. Wie rechnet sich das Ganze?
Franchise heißt nicht automatisch, dass du schnell reich wirst – aber du kannst stabil planen. Frag nach:
Mit welchen Monatsumsätzen rechnet das System in deinem ersten, zweiten und dritten Jahr?
Wie hoch ist die durchschnittliche Personalkostenquote?
Welche Fixkosten musst du dauerhaft einplanen?
Und: Wie hoch ist die Franchisegebühr in Prozent vom Umsatz?
Nur wenn du all das weißt, kannst du abschätzen, wann dein Salon Gewinn abwirft – und wann du dir selbst ein Gehalt zahlen kannst.

6. Was passiert, wenn etwas schiefläuft?
Ein ehrlicher Blick gehört dazu: Wie hoch ist dein Risiko?
Gibt es einen Mindestumsatz, den du erwirtschaften musst?
Gibt es Unterstützung bei Engpässen?
Wie kommst du aus dem Vertrag wieder heraus, wenn nötig?

 

Fazit

Ein Franchise kann dir viele Türen öffnen – aber du musst wissen, wie viel Kraft und Kapital du mitbringst. Wenn du sauber rechnest, realistisch planst und dir bei Unsicherheiten Hilfe holst, hast du gute Chancen, mit einem starken Partner langfristig erfolgreich zu arbeiten.
Und genau darum geht’s: Nicht nur zu starten – sondern nachhaltig zu bestehen.

„Franchise 2.0 – Dein Erfolgs-Guide“
Jetzt als kostenloser PDF-Download auf menschenimsalon.de

Hier geht’s zum Download

 

Download ist NIX FÜR DICH?

Gerne senden wir DIR den GUIDE kostenlos via Email zu.

Sende uns Deine Email an presse@menschenimsalon.de 

Betreff: Ich will den FRANCHISE GUIDE 2.0

 

Dieser Guide ist für dich, wenn du wissen willst:

1. Was kostet der Einstieg wirklich?
2. Wie viel Eigenkapital brauchst du?
3. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
4. Wie erstelle ich einen Businessplan – und was gehört hinein?
5. Wie rechnet sich das Ganze?
6. Was passiert, wenn etwas schiefläuft?

Im kostenlosen PDF DOWNLOAD FRANCHISE erfährst du konkret, was du im Vorfeld wissen, planen und berechnen solltest – ohne Studium, aber mit klarem Kopf.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu