Franchises gibt es viele – doch nicht jedes Konzept passt zu jedem Salonmenschen
Wer sich anschließt, bindet sich langfristig. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen, bevor du den Schritt wagst. Denn ein gutes Franchisesystem erkennt man nicht an Hochglanzbroschüren, sondern an den echten, praktischen Vorteilen für den Alltag im Salon.
Hier zeigen wir dir, worauf du achten solltest – klar, strukturiert und mit einem ehrlichen Blick auf das, was wirklich zählt.
Was ein starkes Franchisesystem ausmacht: Deine persönliche Checkliste
Nutze diese Punkte als Entscheidungshilfe – je mehr du mit „Ja“ beantworten kannst, desto besser stehen die Chancen, dass das System zu dir passt:
1. Ist die Marke bekannt und professionell positioniert?
Eine starke Marke zieht Kund:innen an – und macht dein Marketing leichter. Frag dich: Ist das Franchise im Markt sichtbar? Hat es einen klaren Stil? Wird es mit Qualität verbunden?
2. Gibt es ein nachvollziehbares, erprobtes Konzept?
Gute Franchises zeigen dir, wie ihr Konzept funktioniert – und dass es bereits an mehreren Standorten tragfähig ist. Es geht nicht um Visionen, sondern um erprobte Praxis.
3. Bekommst du Schulung und Weiterbildung – auch für dein Team?
Ein echtes Qualitätsmerkmal: Regelmäßige Schulungen, neue Techniken, Führungstrainings. Weiterbildung ist nicht optional, sondern systematisch verankert.
4. Unterstützt das Franchise dich im Recruiting?
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiger Punkt. Gute Systeme helfen dir, passende Mitarbeitende zu finden – mit Markenbekanntheit, Online-Kampagnen oder internen Bewerber:innen-Pools.
5. Gibt es zentrale Unterstützung im Marketing?
Flyer, Social-Media-Vorlagen, saisonale Aktionen – ein gutes Franchisesystem stellt dir fertige Marketingmaterialien zur Verfügung und hilft dir bei der lokalen Umsetzung.
6. Bekommst du betriebswirtschaftliche Unterstützung?
Ob Kalkulation, Warenwirtschaft oder Monatszahlen – du solltest nicht allein sein mit der Organisation deines Salons. Gute Systeme bieten dir Tools, Beratung und Zahlen, auf die du dich verlassen kannst.
7. Ist das System transparent – auch bei Kosten und Gebühren?
Du solltest von Anfang an wissen, was auf dich zukommt. Ein gutes Franchise legt offen, wie viel du monatlich zahlst – und was du dafür bekommst. Keine versteckten Posten, keine unklaren Versprechen.
8. Hast du Zugang zu einem Netzwerk aus anderen Partner:innen?
Der Austausch mit anderen ist Gold wert. Frage nach: Gibt es regelmäßige Treffen, digitale Gruppen, Mentoring-Programme oder interne Foren?
9. Gibt es Entwicklungsmöglichkeiten – auch über einen Standort hinaus?
Manche Franchises bieten dir die Option, später weitere Salons zu eröffnen oder dich intern weiterzuentwickeln. Das zeigt: Das System denkt langfristig – genau wie du.
Fazit
Ein gutes Franchise unterstützt dich dabei, erfolgreicher zu arbeiten – nicht dich enger zu binden. Es stellt dir Strukturen zur Verfügung, die dich entlasten, dich fördern und dir wirtschaftliche Sicherheit geben. Und es lässt dir trotzdem die Freiheit, du selbst zu bleiben. Mit deiner Persönlichkeit, deinem Stil und deiner Art, Kund:innen zu begeistern. Wenn du bei deiner Franchise-Suche also öfter „Ja“ sagen kannst als „Vielleicht“, bist du auf dem richtigen Weg.
„Franchise 2.0 – Dein Erfolgs-Guide“
Jetzt als kostenloser PDF-Download auf menschenimsalon.de
Hier geht’s zum Download
Download ist NIX FÜR DICH?
Gerne senden wir DIR den GUIDE kostenlos via Email zu.
Sende uns Deine Email an presse@menschenimsalon.de
Betreff: Ich will den FRANCHISE GUIDE 2.0
Dieser Guide ist für dich, wenn du wissen willst:
1. Was kostet der Einstieg wirklich?
2. Wie viel Eigenkapital brauchst du?
3. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
4. Wie erstelle ich einen Businessplan – und was gehört hinein?
5. Wie rechnet sich das Ganze?
6. Was passiert, wenn etwas schiefläuft?
Im kostenlosen PDF DOWNLOAD FRANCHISE erfährst du konkret, was du im Vorfeld wissen, planen und berechnen solltest – ohne Studium, aber mit klarem Kopf.