Benchmarking – Lerne von den Besten

Orientierung an externen Maßstäben für mehr Erfolg

Benchmarking bedeutet, sich an den Besten der Branche oder anderer Wirtschaftsbereiche zu orientieren, um die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern. Der Begriff stammt aus dem anglo-amerikanischen Raum und beschreibt den Prozess des Vergleichens und Lernens von erfolgreichen Unternehmen.

Lernen von den Besten der Friseurbranche

Ein zentrales Problem im Friseurhandwerk ist die Identifikation der wirklich erfolgreichen Akteure. Dabei sollten Friseurunternehmer zwischen direkt vergleichbaren und nicht direkt vergleichbaren Betrieben unterscheiden. Große Ketten oder exklusive Salons in Metropolen sind für viele kleinere Friseure nur bedingt als Maßstab geeignet. Dennoch kann viel gelernt werden, wenn man nicht dem Trugschluss verfällt: „Bei uns ist alles anders!“

Tipp: Mindestens einmal im Jahr sollte ein Friseur – ob Chef oder Mitarbeiter – als Kunde einen Spitzenfriseur besuchen und analysieren:

  • Was wird dort anders gemacht?

  • Was funktioniert genauso wie im eigenen Salon?

  • Wo liegen klare Verbesserungen?

Markt- und Konkurrenzanalyse

Beim Benchmarking geht es darum, sich gezielt mit erfolgreichen Konzepten auseinanderzusetzen. Dabei hilft eine systematische Herangehensweise:

  1. Vergleich mit Branchenkollegen: Praxisbesuche bei anerkannten Friseuren ermöglichen direkte Einblicke in erfolgreiche Arbeitsweisen.

  2. Zielgerichtete Betriebsvergleiche: Ein vertrauensvoller Austausch mit einem Friseur auf ähnlichem Niveau kann wertvolle Erkenntnisse liefern.

  3. Über den Tellerrand blicken: Auch andere Dienstleistungsbranchen wie Gastronomie oder Einzelhandel bieten Erfolgsmodelle, von denen Friseure lernen können.

Tipp: Suchen Sie sich einen Friseurkollegen für einen strukturierten 2er-Betriebsvergleich. Der offene Austausch über Prozesse, Strukturen und Ergebnisse liefert praxisnahe Benchmarking-Ergebnisse.

Betriebsvergleich außerhalb der Branche

Während Vergleiche innerhalb der eigenen Branche sinnvoll sind, sollten Friseure auch von erfolgreichen Einzelhändlern oder Gastronomen lernen. Diese Branchen haben oft ähnliche Herausforderungen bei Kundenbindung, Servicequalität und Preisgestaltung.

Wichtig ist, sich nicht von der Größe oder dem medialen Hype großer Unternehmen blenden zu lassen. Viele einst als revolutionär gefeierte Firmen sind längst vom Markt verschwunden. Eine kluge Strategie ist es daher, sich auf bewährte und nachhaltige Erfolgsmodelle zu konzentrieren.

Fazit

Benchmarking ist eine effektive Methode, um als Friseurunternehmer kontinuierlich besser zu werden. Durch systematische Vergleiche innerhalb und außerhalb der Branche können neue Impulse gewonnen und langfristige Verbesserungen im eigenen Salon etabliert werden. Erfolg entsteht nicht durch Zufall, sondern durch gezieltes Lernen von den Besten.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu