Finanzierung & Existenzgründung: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Warum scheitern Friseursalons? Die 5 häufigsten Fehler

Geld ist nicht alles – aber ohne solide Finanzierung scheitert dein Traum vom eigenen Friseursalon schneller, als dir lieb ist. Damit du sicher durchstartest, braucht es eine durchdachte Planung, die alle Kosten abdeckt. Hier erfährst du, wie du deine Gründung richtig finanzierst, welche Fallstricke du vermeiden solltest und wo du die besten Beratungsmöglichkeiten findest.

Warum scheitern Friseursalons? Die 5 häufigsten Fehler

Laut Studien gibt es fünf Hauptgründe, warum Friseurgründungen schiefgehen:

  1. Mangelnde Infos (61%) – Fehlende Marktkenntnisse oder falsche Standortwahl.
  2. Qualifikationsdefizite (48%) – Unternehmerische Skills fehlen.
  3. Schlechte Planung (30%) – Keine Strategie für Wachstum oder Krisen.
  4. Familienprobleme (30%) – Unterschätzte Doppelbelastung.
  5. Finanzierungsmängel (8%) – Zu wenig Startkapital oder Liquiditätsprobleme.

Oft sind Planungsfehler die eigentliche Ursache für Geldprobleme! Eine falsche Einschätzung der Einnahmen, zu hohe Kosten oder eine fehlerhafte Standortwahl machen einen finanziellen Engpass oft erst zur Realität.

Die richtige Finanzplanung für Friseursalons

Dein Finanzplan braucht zwei zentrale Säulen:

  1. Startkapital-Rechnung – Hier listest du alle Kosten auf, die bis zur Eröffnung entstehen, wie Einrichtung, Miete, Personal und Werbung
  2. Liquiditätsplan – Rechne aus, wie viel Geld du in den ersten Monaten zum Überleben brauchst, bis dein Salon wirklich rentabel läuft

Tipp: Zwei Monatsumsätze als Finanzpuffer einplanen

Bankkredite und Finanzierungsmöglichkeiten für Friseure

Einen Kredit für einen neuen Friseursalon zu bekommen, ist nicht einfach. Die Banken stufen das Branchenrating für Friseure als schlecht ein – heißt: Ohne ein durchdachtes Konzept gibt es kein Geld.

Was Banken sehen wollen:

  • Klare Umsatz- und Kostenplanung für die ersten zwölf Monate
  • Marketingstrategie zur Kundengewinnung
  • Unternehmerisches Know-how, zum Beispiel betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Tipp: Nutze die Hausbank des Vorbesitzers, wenn du einen bestehenden Salon kaufst – oft kannst du den Kredit dort leichter bekommen

Salon-Neueröffnung oder Geschäftsübernahme

Viele Friseurmeister träumen von einem eigenen Salon – doch die Frage ist: Neugründung oder Kauf

Vorteile einer Neugründung:

  • Du kannst dein Konzept komplett selbst entwickeln
  • Du suchst den perfekten Standort

Risiken einer Neugründung:

  • Kein bestehender Kundenstamm – du musst erst sichtbar werden
  • Höhere Anfangskosten, vor allem für Werbung

Vorteile einer Geschäftsübernahme:

  • Du startest mit einem bestehenden Kundenstamm und laufenden Einnahmen
  • Oft kannst du den Kaufpreis über die Miete finanzieren
  • Banken finanzieren Salonkäufe leichter als Neugründungen

Fazit: Wenn du als Friseurunternehmer wachsen willst, kann eine Geschäftsübernahme die bessere Wahl sein

Beratung für Existenzgründer – wo gibt es die beste Hilfe

  • Handwerkskammern: Die günstigste und seriöseste Beratung, oft sogar kostenlos
  • Freie Unternehmensberater: Mehr Branchen-Know-how, aber teurer
  • Friseur-Lieferanten: Bieten oft Unterstützung an, haben aber eigene Interessen
  • Existenzgründer-Seminare: Perfekt, um von erfahrenen Friseuren zu lernen

Vorsicht vor unseriösen Beratern. Unterschreibe nie einen Vertrag sofort – und lass dir immer Zeit zur Prüfung

Checkliste: So sicherst du dir deine Finanzierung

  • Kapitalbedarfsplan erstellen, inklusive Liquiditätsreserve
  • Businessplan mit klarer Umsatz- und Kostenplanung
  • Finanzierungsangebote vergleichen, wie Bank, Leasing, Fördermittel
  • Existenzgründungsberatung in Anspruch nehmen
  • Erstberatung bei der Handwerkskammer oder einem Friseur-Coach

Kurz gesagt: Wer gründet, braucht nicht nur Talent für Haare, sondern auch für Zahlen. Eine gute Finanzplanung ist die Grundlage für deinen Erfolg als Friseurunternehmer

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu