Planung vor der Neugründung

So legst du den Grundstein für deinen Erfolg

Zero-Base-Planung: Warum der richtige Standort und das Preisniveau entscheidend sind

Der erste Schritt: Sorgfältige Planung statt Schnellschuss

Viele Existenzgründer träumen davon, alles von Grund auf neu aufzubauen. Doch genau das macht die Neugründung besonders herausfordernd. Ohne ein bestehendes Geschäft fehlt die Basis – deshalb muss jede Entscheidung wohlüberlegt sein.

Der erste große Schritt ist oft der Mietvertrag für die neuen Räumlichkeiten. Damit stehen zwei essenzielle Faktoren fest, die für die sogenannte Zero-Base-Planung entscheidend sind:

  1. Die Quadratmeterzahl des Salons – Das Mengengerüst

    • Anzahl der Behandlungsplätze
    • Anzahl der Mitarbeiter
    • Erwartete Kundenzahlen
    • Umfang des Dienstleistungs- und Warenangebots
  2. Die Miete als Fixkostenfaktor

    Idealerweise sollte die Kaltmiete nicht mehr als 10 % des geplanten Umsatzes betragen.
    • Laut Branchenwerten liegt der Durchschnitt eher bei 6 %.
    • Die Mietkosten hängen stark von der Lage ab – und hier beginnt die eigentliche Herausforderung.

Der perfekte Standort – mehr als nur „Laufkundschaft“

Nicht jeder Standort ist für einen Friseursalon geeignet. Die Mieten in den besten Lagen („Ia-Lagen“) liegen in Großstädten oft bei über 100 € pro m². Während früher die Faustregel galt, dass 50 € pro m² nicht überschritten werden sollten, ist das heute nicht mehr realistisch.

Was du beachten solltest:

  • Wer die Nummer Eins in der Stadt werden will, braucht einen erstklassigen Standort.
  • Eine Ib-Lage (zentrale Lage, aber weniger Laufkundschaft) kann eine Alternative sein.
  • Gute Parkmöglichkeiten machen auch eine verkehrsreiche Lage attraktiv.
  • Einkaufszentren vergeben Top-Lagen oft nur an große Friseurketten oder etablierte Salons.

Tipp: Entwickle ein Gespür für passende und weniger passende Standorte, bevor du dich festlegst.

Die Zero-Base-Planung: Dein Erfolg beginnt auf dem Papier

Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du mit einer Zero-Base-Planung dein Geschäft von Grund auf durchkalkulieren. Das bedeutet:

Preisniveau festlegen: Welches Preisniveau möchtest du fahren?
Umsatzkalkulation erstellen: Welche Kundenzahlen sind realistisch?
Personalbedarf berechnen: Wie viele Mitarbeiter brauchst du?
Fixkosten durchrechnen: Ist die Miete langfristig tragbar?

Diese Planung hilft dir nicht nur bei der Standortwahl, sondern auch bei der Wertermittlung einer möglichen Geschäftsübernahme.

Lohn-Umsatz-Formel: Gibt es eine allgemeine Regel?

Viele Existenzgründer fragen nach einer pauschalen Formel für die Kalkulation des Personalbudgets. Doch die Realität ist komplexer:

Garantielohn x 4 = Sollumsatz?
Diese oft verwendete Faustformel funktioniert in der Praxis selten. Sie kann dazu führen, dass gute Mitarbeiter unterbezahlt und schwächere Mitarbeiter überbezahlt werden.

Besser:
Erstelle eine individuelle detaillierte Planungsrechnung, die deinen Standort, dein Preisniveau und deine Personalstruktur berücksichtigt.

Fazit: Ohne durchdachte Planung kein erfolgreicher Start

Die Zero-Base-Planung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Neugründung. Sie hilft dir, eine solide Basis zu schaffen, realistische Umsatzziele zu setzen und teure Fehler zu vermeiden.

Wer frühzeitig strategisch plant, hat später weniger Überraschungen – und mehr Erfolg mit seinem eigenen Salon.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu