Ein Friseurbesuch soll mehr sein als nur ein Haarschnitt – es geht um Vertrauen, Beratung und ein perfektes Ergebnis. Aber wie findet man einen wirklich guten Friseur? Hier sind die wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest:
1. Eine ausführliche Beratung ist selbstverständlich
Ein guter Friseur nimmt sich Zeit für ein Beratungsgespräch, besonders bei Neukundinnen oder großen Veränderungen. Er fragt viel, hört genau zu und geht erst dann auf deine Wünsche ein. Eine professionelle Beratung kann kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr stattfinden – das zeigt, dass Qualität hier Priorität hat.
2. Individuelle Kundenkartei statt Standardbehandlung
Erfahrene Friseure führen detaillierte Kundenkarten, auf denen sie Haarstruktur, frühere Behandlungen und persönliche Vorlieben notieren. So wird dein Look langfristig perfekt abgestimmt.
3. Der eigene Name steht für Qualität
Ein guter Friseur verlässt sich nicht nur auf die Werbung großer Haarkosmetik-Marken, sondern baut seinen eigenen Namen als Marke auf. Der Salonname oder das Logo spiegelt die Identität des Friseurs wider.
4. Terminorganisation ohne ewige Wartezeiten
Hochwertige Friseursalons arbeiten in der Regel mit Terminvereinbarung – lange Wartezeiten oder monatelange Wartefristen deuten jedoch auf schlechte Organisation hin. Ein guter Friseur plant seine Termine so, dass jeder Kunde die volle Aufmerksamkeit bekommt.
5. Transparente Preise und klare Leistungskataloge
Ein professioneller Salon hat ein gut sichtbares Preis- und Leistungsangebot. Hohe Preise bedeuten nicht automatisch Qualität – wichtig ist, dass die Preise fair und die Dienstleistungen nachvollziehbar sind.
6. Ehrliche Beratung – auch wenn es ein „Nein“ bedeutet
Ein Friseur, der wirklich auf Haarqualität achtet, rät auch mal von einer gewünschten Veränderung ab – zum Beispiel, wenn das Haar bereits geschädigt ist oder eine extreme Veränderung nicht gut zum Typ passt.
7. Ausbildung wird ernst genommen
Gute Friseursalons setzen Auszubildende nicht nur als Assistenz ein, sondern fördern sie aktiv, indem sie an Modellen und echten Kunden arbeiten dürfen. So entstehen top ausgebildete Nachwuchsfriseure.
8. Der Fokus liegt auf Dienstleistung, nicht auf Produkten
Natürlich verkaufen viele Friseure Haarpflegeprodukte – aber in guten Salons steht die Dienstleistung im Vordergrund. Die verwendeten Produkte sind ein Bonus, nicht die Hauptsache.
9. Das Team lebt Mode – aber nicht übertrieben
Ein modernes und stilsicheres Team ist ein gutes Zeichen für einen trendbewussten Salon. Dabei geht es nicht um Luxus, sondern um ein gepflegtes, zeitgemäßes Erscheinungsbild.
10. Gute Friseure muss man manchmal suchen
Die Lage eines Salons sagt nichts über die Qualität aus. Viele exzellente Friseure arbeiten nicht in der Fußgängerzone, sondern in ruhigeren Straßen oder kleineren Städten.
11. Keine alten Pokale – sondern aktuelle Trends
Friseure, die sich regelmäßig auf Messen, Modenschauen oder Wettbewerben präsentieren, bleiben am Puls der Zeit. Alte Urkunden von vergangenen Meisterschaften sagen wenig über die aktuelle Leistung aus.
12. Klare Linie bei kosmetischen Zusatzangeboten
Ein guter Friseur bietet entweder professionelle kosmetische Dienstleistungen an oder gar nicht. Halbherzige Zusatzangebote sind oft ein Zeichen für wenig Spezialisierung.
13. Unisex oder getrennte Bereiche – beides kann gut sein
Ob ein Salon Damen- und Herrenbereiche trennt oder Unisex anbietet, hängt vom Konzept ab. Ein hochwertiger Friseur überzeugt unabhängig von dieser Entscheidung.
14. Empfehlungen sagen mehr als Werbung
Wenn du in einer neuen Stadt einen guten Friseur suchst, frag Frauen mit tollen Haarschnitten, wo sie hingehen. Auch Verkäuferinnen in Boutiquen oder Hotel-Rezeptionistinnen wissen oft, wo die besten Friseure arbeiten.
15. Ein Blick ins Terminbuch kann aufschlussreich sein
Falls du die Gelegenheit hast, einen Blick ins Terminbuch zu werfen: Eine gleichmäßige Buchung über die Woche spricht für einen konstant guten Salon, während extreme Auslastungsschwankungen auf Qualitätsunterschiede innerhalb des Teams hindeuten können.
Mit diesen Kriterien kannst du sicherstellen, dass deine Kunden ihren Friseurbesuch als vollen Erfolg verbuchen. Qualität zeigt sich nicht nur im Haarschnitt, sondern auch in Beratung, Atmosphäre und der Art, wie mit Kunden umgegangen wird.