Teil 5
Dein Salon ist klein, fein und perfekt auf deine Lieblingskunden ausgerichtet – jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass genau diese Menschen dich auch finden. Gute Nachrichten: Du brauchst kein riesiges Budget oder ein Agentur-Team, um sichtbar zu werden. Du brauchst eine clevere Strategie, Mut zur Persönlichkeit und ein paar Tools, die dir den Alltag erleichtern.
- Deine Marke bist du
Je kleiner der Salon, desto wichtiger bist du als Mensch hinter dem Stuhl. Deine Haltung, deine Ästhetik, dein Umgang mit Menschen – das ist deine Marke. Und genau das darf sichtbar werden! Poste nicht einfach „nur Frisuren“, sondern nimm deine Community mit in deine Welt. Zeig, was dir wichtig ist: Nachhaltigkeit? Farbtechniken? Diskretion? Persönliche Beratung? Lass es deine Kund*innen spüren.
Was du brauchst, ist kein Corporate Design aus dem Baukasten, sondern ein Wiedererkennungswert, der dich unverwechselbar macht. Vielleicht ist es dein minimalistischer Look, deine witzige Art oder dein Lieblingssong im Hintergrund – Hauptsache, es ist echt.
- Instagram: Dein digitales Schaufenster
Wenn du denkst, du brauchst Follower in fünfstelliger Höhe, um online erfolgreich zu sein – vergiss es. Für kleine Salons zählt nicht Reichweite, sondern Relevanz. Poste regelmäßig, klar, aber nicht um jeden Preis. Qualität schlägt Quantität.
Wichtig: Denk in Serien. Zeig zum Beispiel eine Woche lang nur Blondverwandlungen. Oder starte ein „Before & After“-Special. Nutze Story-Umfragen („Welche Haarlänge steht mir besser?“), Reels mit Zeitraffer-Videos oder mach einen Mini-Vlog durch deinen Salonalltag. Persönlich, nahbar, professionell – genau das lieben deine Wunschkund*innen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Mini-Salon-Inhaberin Sarah postet regelmäßig ihre „Freitag-Vibes“ – ein Selfie mit einem frischen Kaffee, einer Coloration in Arbeit und ein kurzer Satz wie „Heute geht wieder alles um Balayage & Bossa Nova “. Einfach, charmant, wiedererkennbar.
- Google My Business: Dein stiller Verkäufer
Viele unterschätzen es, aber ein gepflegtes Google-Profil ist Gold wert. Hier finden dich Kund*innen, die wirklich jetzt nach einem Friseur suchen. Wichtig: Lade regelmäßig neue Fotos hoch, beantworte Bewertungen (auch die negativen freundlich!), und halte deine Öffnungszeiten aktuell. Auch Beiträge wie „Neuer Service im März: Glossing Express“ sorgen für Sichtbarkeit.
Nutze Keywords wie „Friseur privat“, „Friseur ohne Wartezeit“, „Balayage Experte [Stadtname]“ – denn genau das suchen deine Kunden bei Google.
- Lokale Präsenz: Zeig dich in deiner Community
Als Mini-Salon kannst du mit echten Begegnungen punkten: Mach mit bei Stadtteilfesten, biete Styling-Abende mit Kooperationspartnern (Concept Stores, Kosmetikstudios) oder platziere eine kleine Visitenkarten-Station im Lieblingscafé nebenan. Oft reicht ein Flyer mit „Neueröffnung – 20 Minuten für dein neues Ich“ oder „Beratung to go: 15 Minuten Style-Check zum Kennenlernen“.
Kleine Aktionen mit großem Herz bleiben hängen. Besonders bei Menschen, die Wert auf persönliche Empfehlungen legen.
- Newsletter & Wiederkehrraten
Wer bei dir war, soll wiederkommen – am besten regelmäßig. Biete deinen Stammkund*innen einen Mini-Newsletter mit Terminerinnerungen, Stylingtipps oder exklusiven Previews auf neue Services an. Das geht super einfach mit Tools wie Mailchimp oder CleverReach. Wichtig: Nicht nerven, sondern inspirieren. Ein „Hey Anna, dein letzter Schnitt ist jetzt 8 Wochen her – Lust auf ein Fresh-up?“ fühlt sich eher wie ein Service an als wie Werbung.
- Digitales Toolset für kleine Budgets
Hier ein kleiner Überblick über Tools, die dir helfen, ohne viel Aufwand professionell aufzutreten:
- Canva: Für stylische Posts, Storys und Flyer
- Planoly / Later: Für geplantes Posten auf Instagram
- Trello oder Notion: Für deine Content-Planung
- Calendly oder Shore: Für Online-Terminbuchung
- Google Forms: Für Mini-Umfragen bei deinen Kund*innen
- ChatGPT: Für clevere Text-Ideen und Social Media Captions
- Erfolgreich ist, wer authentisch ist
Vergiss die großen Salonketten mit Hochglanz-Marketing – deine größte Stärke ist deine Nähe. Zeig dich als echter Gastgeberin, als Expertin mit Herz und Stil. Du hast vielleicht nur zwei Stühle – aber dafür einen vollen Kalender, glückliche Kundinnen und ein Leben, das sich für dich richtig anfühlt.
Fazit
Auch mit kleinem Team und kleiner Fläche kannst du große Wirkung erzielen. Entscheidend ist, wie gut du deine Zielgruppe verstehst, wie du deine Botschaft nach außen trägst – und wie sehr du dich traust, du selbst zu sein. In der Welt der Mini-Salons ist Persönlichkeit der neue Luxus. Und du bist bereit dafür.
Hier weiterführende Step by Step anleitungen für dich: DOWNSIZING
Der Weg von deinem Friseur-Unternehmen zum Topsalon erfordert Planung, Strategie, Unternehmertum und einen langen Atem. Wir helfen dir mit Strategien für deinen Salon.
Mini, mutig, meisterhaft
Dein Fahrplan in ein neues Friseurleben
Weniger Fläche, mehr Freiheit
Warum Downsizing dein Friseurleben verändern kann
Der perfekte Ort für deinen Mini-Salon
Wie du mit dem richtigen Standort deinen Erfolg startest
Kleiner werden, größer denken
Wie du mit einer smarten Verkleinerungsstrategie neu durchstartest
Allein läuft's
Wie du deinen Mini-Salon smart, sauber und stressfrei managst
Voller Salon mit halbem Aufwand
Wie du mit smartem Marketing auch als kleiner Salon groß rauskommst