„Ich berechne eine Gebühr, wenn der Termin innerhalb von drei Tagen vor der geplanten Zeit verschoben wird.
Als Selbstständige finde ich es wichtig, mein Einkommen abzusichern, und meine Kund:innen haben dafür vollkommenes Verständnis. Ich habe diese Regel von Anfang an eingeführt, da ich aus meiner Zeit in anderen Salons wusste, wie oft solche Situationen vorkommen, und wollte von Anfang an die Kontrolle darüber haben.
Natürlich gab es ein paar Kund:innen, die damit unzufrieden waren, aber ich sage ihnen dann: ‚Wenn Du meine Zeit und meine Richtlinien nicht respektierst, ist es besser, Du suchst Dir einen anderen Salon.‘ Alle meine anderen Kund:innen schätzen mich und meine Zeit sehr, und in neun von zehn Fällen sind die, die das nicht tun, sowieso nicht die Kund:innen, die ich haben möchte.
Trotzdem finde ich es wichtig, Mitgefühl für meine Kund:innen zu zeigen, um eine loyale Stammkundschaft aufzubauen. Es gibt also Fälle, in denen ich die Gebühr erlasse. Meine AGB sind jedoch klar auf meiner Website und in den sozialen Medien erklärt, damit es keine Verwirrung gibt.
Eine klare Regelung zu Dingen wie Terminverschiebungen zeigt Deinen Gästen, dass Du Dein Geschäft ernst nimmst. Kund:innen, die Deine Grenzen respektieren, sind Gold wert, während Chaos entsteht, wenn Du alles durchgehen lässt. Es braucht Selbstbewusstsein, um diese Regeln durchzusetzen, und Du musst sicherstellen, dass Deine Kund:innen die Richtlinie vollständig verstehen. Eine Website, auf der alles im Detail steht, hilft enorm, besonders wenn es Fragen gibt.
Letztendlich gilt: Wenn Du Dein Einkommen nicht ernst nimmst, tun es Deine Kund:innen auch nicht.“
– Frank, Das Haus Studio
„Wir berechnen keine Gebühr für Terminverschiebungen.
Der Hauptgrund dafür ist, dass wir verstehen, dass manchmal unvorhergesehene Dinge passieren. Wenn jedoch die gleiche Kund:in mehr als zweimal verschiebt, machen wir uns eine Notiz im System und bitten sie, den nächsten Service im Voraus zu bezahlen – dieser kann dann nicht mehr verschoben werden.
Wir haben das Glück, schon viele Jahre erfolgreich im Geschäft zu sein, was bedeutet, dass wir die meiste Zeit sehr gut ausgelastet sind. Neuere oder weniger frequentierte Salons könnten mehr Probleme damit haben, verschobene Termine wieder aufzufüllen, weshalb ich absolut verstehe, wenn sie eine Gebühr verlangen.
Wir haben generell nur wenige Kund:innen, die verschieben, und verstehen, dass das in manchen Salons anders sein kann, wodurch viel Umsatz verloren geht. Bei Stornierungen handhaben wir es ähnlich wie bei Terminverschiebungen: Nach zweimaligem Stornieren verlangen wir eine Vorauszahlung für den nächsten Besuch.
Ehrlichkeit ist für uns das A und O. Wir erklären unseren Kund:innen, dass wir ein kleines Unternehmen sind, und sie verstehen das. In letzter Zeit haben wir sogar festgestellt, dass viele von sich aus anbieten, für verpasste Termine zu bezahlen.
Wir gehören zu den wenigen Salons, die keine Anzahlung für Buchungen verlangen. Der Grund ist, dass viele Kund:innen ihre Termine nach ihrem Gehaltseingang planen und vielleicht nicht vorher das Geld dafür haben. Außerdem fühle ich, dass es unfair wäre, alle Kund:innen mit Anzahlungen zu belasten, nur wegen der wenigen Male, die jemand nicht erscheint.“
– Andreas, Andreas Haar Salon
„In der schnelllebigen Welt der Dienstleistungsbranche gewinnt die Frage, ob man für verschobene Termine eine Gebühr erheben sollte, zunehmend an Bedeutung.
Viele Fachleute argumentieren, dass eine Gebühr für Terminverschiebungen oder -absagen gerechtfertigt ist – und das aus gutem Grund. Wenn Kund:innen ihre Pläne in letzter Minute ändern, kann das nicht nur unseren Zeitplan, sondern auch den gesamten Ablauf im Salon durcheinanderbringen.
Ich glaube, dass eine Gebühr Kund:innen dazu ermutigen könnte, verantwortungsbewusster mit ihren Terminen umzugehen, und gleichzeitig sicherstellt, dass wir für unsere Zeit und die entstehenden Kosten entschädigt werden. Wenn diese Praxis in der Branche standardisiert würde, könnte sie eine Kultur des Respekts und des Verständnisses schaffen.
Viele Kund:innen verstehen jedoch nicht, welchen Einfluss ihre Terminänderungen auf den Salonbetrieb haben. Sie sehen ihre Termine oft als einen kleinen Teil unseres Tages, ohne die sorgfältige Planung und Ressourcenverteilung zu beachten, die dahintersteckt. Dieses Missverständnis führt zu einem Mangel an Wertschätzung für unsere Arbeit.
Obwohl die Einführung einer Gebühr für verschobene Termine abschreckend wirken mag, könnte sie letztendlich zu einer besseren Beziehung führen, die Zeit und Engagement auf beiden Seiten wertschätzt. Bist Du bereit, diesen Schritt zu gehen?“
– Carola, Carolas Haarmonie