9. Planung vor Neugründung?

Die Zero-Base-Planung geht von dem geplanten Preisniveau aus.

Planung vor Neugründung eines Friseursalons

Die Zero-Base Planung und das Preisniveau

Das Streben, gleich alles neu zu machen und nicht etwas zu kaufen, das ohnehin geändert werden soll oder muß, ist verständlich. Es ist aber der schwierigere Weg der Existenzgründung, weil sorgfältig geplant werden muß, ehe die ersten Entscheidungen fallen. Die erste Entscheidung ist meistens die, einen Mietvertrag abzuschließen. Damit sind dann die zwei Schlüsselzahlen bekannt, auf die eine sogenannte Zero-Base-Planung, also eine Planung (fast) von Null an, aufgebaut werden kann.


1. Die m2-Zahl der Fläche bestimmt das sogenannte Mengengerüst der Planung:

  • •Anzahl der Behandlungsplätze
  • •Anzahl der Mitarbeiter
  • •Kundenzahlen
  • •Umfang des Dienstleistungs- und Warenangebotes

2. Die Miete ist ein wesentlicher Kostenfaktor, vor allem deshalb, weil sie in aller Regel Fixkostencharakter hat. Die Miete erfordert deshalb einen gewissen Mindestumsatz. Von Ausnahmen abgesehen, sollte die Kaltmiete nicht höher als 10% des geplanten
Umsatzes sein. Nach Betriebsvergleichszahlen ist der Durchschnittswert etwa 6%. Die Mietkosten pro m2-Fläche hängen ganz wesentlich von der Lage des Geschäftes ab.
Es gibt eine Klassifizierung der Standorte, die mit Ia-Lagen be-ginnt. Das sind die besten "Lauflagen" in einem Ort. Die Mieten pro m2 sind da sehr hoch, in Großstädten weit über 100,- EURO pro m2 im Monat. Früher gab es die Faustregel, daß die Miete für ein Friseurgeschäft 50,- EURO pro m2 nicht über-schreiten sollte. Das gilt heute nicht mehr.
Der Standort hat an Bedeutung für den Friseur gewonnen. Wer die Nummer Eins in einer Stadt werden will, braucht einen ent-sprechenden Standort. Wenn die Ia-Lage zu teuer ist, kann es auch die Ib-Lage sein. Das sind zentrale Lagen, aber mit deutlich weniger Lauf. Wenn der "Lauf auf Rädern" erheblich ist, kann das für einen Friseur eine Toplage sein, was es für ein Einzelhandelsgeschäft schon nicht mehr ist.  Dann müssen aber die Parkmöglächkeiten für die Kunden günstig sein. Zur Standorteinschätzung habe ich eine Checkliste entwickelt, die als Thema 33 abgedruckt ist.

 

Standortsuche für Existenzgründer

Für einen Existenzgründer ist es wichtig, ein Gefühl für passende und weniger passende Standorte zu bekommen, ehe er sich für einen entscheidet. Leider ist es für einen Existenzgründer schwer, an Top-Standorte in neuen Einkaufszentren heranzukommen. Die Vermieter halten sich da meistens an größere Friseurunternehmen (Ketten und Filialisten) oder die bisherigen "Platzhirsche". Wenn ein oder mehrere Ladenlokale in Frage kommen, sollte eine Zero-Base-Planung gemacht werden. Ich habe länger überlegt, ob ich eine solche Planung, die ich vor Jahren einmal in der MARKTLÜCKE mit konkreten Zahlen durchgerechnet habe, in diesem Buch darstellen sollte.

 

Aus zwei Gründen habe ich es nicht getan:

1. muß die Zero-Base-Planung von dem geplanten Preisniveau ausgehen, denn nur dadurch kann vom "Mengengerüst" (m2, Plätze, Mitarbeiter, Kundenzahlen) zum Umsatz weitergerechnet werden. Die Preise können aber von Standort zu Standort und im Zeitablauf sehr unterschiedlich sein.


2. ist die Rechnung sehr umfangreich und würde den hier vorgegebenen Rahmen sprengen.
Aus diesen Gründen biete ich Existenzgründern, die neu anfangen, eine solche Musterrechnung im Rahmen eines Info-Paketes an, das wir jedem Existenzgründer nach Anforderung sofort zuschicken. Weil es sich um eine Loseblatt-Sammlung handelt, kann sie ständig auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Hier Benchmarks (Richtzahlen) für einen gut laufenden Friseurbetrieb, wie ich sie  in der MARKTLUCKE veröffentlicht habe. Ich habe sie aus dem GPS-Betriebsvergleich von einigen besonders erfolgreichen Unternehmern abgeleitet. Solche Zahlen sind bei einer Neugründung nicht so schnell zu erreichen und bei einer Geschäftsübernahme auch selten zu kaufen, trotzdem sind sie eine wichtige Orientierungshilfe für Planungen bei Neugründungen und die Wertermittlung bei Geschäftsübernahme.

 

Lohn-Umsatz­formel

Häufig werde ich auch nach einer generell "richtigen" Lohn-Umsatz­formel gefragt. Die gibt es nicht, sondern die muß individuell gefun­den werden im Rahmen einer ausführlichen Planungsrechnung. Formeln wie Garantielohn x 4 = Sollumsatz, dann 30% auf den Mehr­umsatz, führen nicht selten zu einem kalkulatorischen Ausgleich von unterbezahlten Assen und überbezahlten Pfeifen.

wertermittlung.jpg

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu