Verschiedene Wege in die Selbständigkeit

Das Wie beeinflußt in jedem Fall wesentlich Ihr Salonkonzept, Ihre Salonphilosophie, sowie Ihr Dienstleistungsangebot

Der Weg in die Selbständigkeit

Salonkonzept Salonphilosophie Dienstleistungsangebot

 

Rentabilitätsprognose für Existenzgründer

Zum einen besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Standort angeboten bekommen und dann auf Grund der Lage und der Struktur Ihr Salonkonzept entwerfen. Zum anderen kann es auch sein, dass Sie ein konkretes Konzept vor Augen haben, das Sie verwirklichen wollen und entsprechend diesem Konzept einen geeigneten Standort suchen. Wie auch immer Sie die Suche angehen, so gibt es doch zwei grundsätzliche Möglichkeiten, Salonbesitzer zu werden. Diese Möglichkeiten werden nachfolgend behandelt.

 

Neugründung eines Salons

Sie können von der Saloneinrichtung, -gestaltung, über die Lieferantenauswahl, dem Leistungsangebot bis hin zur Preisgestaltung alle Bausteine des Salons auf Ihr Salonkonzept ausrichten. Das heißt, das Konzept ist frei wählbar. Allerdings müssen Sie die Bedingungen des Standortes, wie z.B. Bevölkerungsstruktur, Einkommensstruktur etc. berücksichtigen (es sei denn, Sie haben Ihren Standort entsprechen Ihrem Salonkonzept ausgewählt).

 

Problem ist der fehlende Bekanntheitsgrad und die (noch) fehlenden Kunden und daraus resultierende Anlaufprobleme. Sie müssen mit ca. 3 Anlaufjahren rechnen, bis Sie sich einen ausreichenden Kundenstamm aufgebaut haben.

Haben Sie ein adäquates Ladenlokal gefunden, holen Sie sich eine Nutzungsgenehmigung der Bauordnungsbehörde ein, in der die
baurechtlichen und sonstigen Voraussetzungen bestätigt sind.

Die Bestimmungen der Arbeitsstättenverordnungen müssen eingehalten werden. Vorsichtshalber sollten Sie sich die Auflagen der Stadtverwaltung (Bauamt) schriftlich geben lassen.

 

Hinweise zur Salonübernahme

Image, Optik, Mitarbeiter, Leistungsniveau, Preisgestaltung,
Kundenstruktur
stehen fest. Entspricht der Stil jedoch nicht Ihren Vorstellungen und Sie geben dem Salon ein neues optisches Bild sowie Sie auch das Leistungsangebot verändern, bzw. auf eine andere Zielgruppe ausrichten, dann könnte es passieren, dass Sie vorhandene Kunden und damit auch Umsatz verlieren. Daher sind hier Eröffnungsmaßnahmen und Informationen an Kunden und potentielle Neukunden unabdingbar. Sie müssen sich Ihren Kundenstamm neu aufbauen und mit etwas längerer Anlaufzeit rechnen.

 

Lassen Sie sich Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und falls vorhanden betriebswirtschaftliche Auswertungen der letzten Jahre geben. So erhalten nicht nur Sie über die Salonsituation Auskunft, sondern Sie benötigen diese Zahlen auch, um sie finanzierenden Bank zur Beurteilung vorzulegen. (Basis einer Rentabilitätsprognose)

 

Überprüfen Sie den Kaufpreis

Bedenken Sie, dass evtl. noch zusätzliche Investitionen zum Verkaufspreis hinzukommen. Renovierungsbedarf prüfen (kann die Einrichtung/Geräte übernommen werden, oder muß komplett/teilweise renoviert werden?).

Die Arbeitsverhältnisse der bisher angestellten Mitarbeiter gehen automatisch an den neuen Unternehmer über (inkl. Löhne, Urlaub für ein Jahr).

Vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer auch Eigentümer der
verkauften Gegenstände ist (d.h. dass sie hypotheken- und schuldenfrei sind - sprich bezahlt). Sie sollten deswegen in jedem Fall einen ordentlichen Kauf- und Abwicklungsvertrag abschließen, den Sie vorzugsweise von Fachleuten entwerfen lassen sollten.

Auch Schulden gegenüber dem Finanzamt und der Krankenkasse
gehen an den Käufer über.

Mietverträge des Objektes einsehen und Mietkonditionen mit dem Vermieter vereinbaren. Die Dauer des Mietvertrages sollte mind. 10 Jahre betragen.

Klärung evtl. laufender Kredite auf den Salon (Übernahme?).

Auch bei Salonübernahmen müssen Sie sich an die Arbeitsstättenverordnung halten.

Ein Einblick in die Leistungsstatistiken des Salons und der Mitarbeiter kann auch sehr informativ sein.

Struktur des Mitarbeiterstamms prüfen (Alter, Zugehörigkeitsdauer, Mutterschaft, aktuelle Schwangerschaften,...)

 

Kaufpreisermittlung

In der Praxis wird bei der Beurteilung von Salons und deren Kauf-
bzw. Verkaufspreis oft eine Faustregel als erstes Beurteilungskriterium
angewandt:

40 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes (netto)

Eine exaktere Methode ist die Kauf-/Verkaufpreisermittlung unter
Einbeziehung der Werte aus der Bilanz und aus den Gewinn- und
Verlustrechnungen.

 

Ermittlungsverfahren

Für die Berechnung benötigen Sie als Basisdaten die Jahresabschlüsse
(Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen) aus den letzten drei
Geschäftsjahren. Sie erlauben einen Einblick in die Ertragslage des
Betriebes.

Mittelwert / Formel:

Kaufpreis= (Ertragswert/2) + (Substanzwert/2) + Ideeler Wert

Ertragswert = Durchschnittswert der betriebswirtschaftlichen
Jahresgewinne der letzten 3 Jahre

Substanzwert = Anlagevermögen (Gebäude, Grundstück, Einrichtung)+Umlaufvermögen (Haartrockner, Boys, Warenlager, etc. zum Netto-Einkaufspreis)

Ideeler Wert = Image / Salonlage / Kundenstamm

 

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu